Die Fronten zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Landesamt für Denkmalschutz im Streitpunkt Fürther Bahnhofsvorhalle verhärten sich, nun muss die Stadt Fürth erneut in die Thematik einsteigen. Ziel sollte eine einvernehmliche Lösung des Konfliktes aller Beteiligten im Sinne der Denkmalstadt Fürth sein.
Die Grüne Stadtratsfraktion weist darauf hin, dass der Hauptbahnhof einer der letzten denkmalgeschützten Relikte aus dem 19. Jahrhundert ist, nach dem Abriss der Alten Post und der Sahlmann-Villa in den 1980er. Wie die Stadt Fürth und das Landesamt für Denkmalschutz weisen wir nachdrücklich auf den Denkmalcharakter des Bahnhofsgebäudes mit der Vorhalle hin. Zum Gesicht des Bahnhofs gehört eben auch die Vorhalle. Die Grünen stimmen damit der Aussage des Landesamtes für Denkmalschutz zu, dass ein neuer Anbau das architektonische Erscheinungsbild beschädige. Das Landesdenkmalamt bezeichnet die Schalterhalle als einen „integralen historischen und baukünstlerischen Bestandteil der Gesamtanlage. Ein Abbruch würde dem Baudenkmal Hauptbahnhof einen „empfindlichen Schaden“ zufügen.
Wir begrüßen daher den Vorstoß von Baureferent Joachim Krauße, der Argumentationslinie der Deutschen Bahn nicht einfach zu folgen, da diese aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten einen Abbruch der Vorhalle anstrebt. Stattdessen soll ein eigenes statisches Gutachten die Erhaltbarkeit der Vorhalle, auch bei einem unterirdischen Ausbau, aufzeigen.
Das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude trägt viel mehr zu einen attraktiven Stadtbild bei als ein möglicherweise unsensibler neuer Anbau – es sei hierbei nur an das Ludwig-Erhard-Haus und den Erweiterungsbau des Jüdischen Museums erinnert.
Gerade in Bezug auf den Ausbau der innerstädtischen Einkaufsachse Bahnhof – Bahnhofsplatz mit Wochenmarkt – Freiheit – Neue Mitte – Fußgängerzone – Rathaus – Gustavstraße ist das historische Gebäude der Denkmalstadt Fürth essentiell als Start- und Zielpunkt an der Verkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…