15. März 2016 – P&P hat im GrundigPark mit Kettensägen Fakten geschaffen, statt während der jahrelangen Bebauungsplanung mit der Stadt Fürth über die Auflagen und Festsetzungen zu verhandeln
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wird am Mittwoch in der Stadtratssitzung für eine Beibehaltung des Verkaufsstopps gegenüber der Firma P&P plädieren: „P&P hat im Grundig-Park mit Kettensägen Fakten geschaffen. Das war u.E. zu diesem Zeitpunkt eine widerrechtliche Handlung, die entsprechend hätte sanktioniert werden müssen. Nun wird sogar der Verkaufsstopp von städtischen Grundstücken an die Firma P&P aufgehoben. Wir können in keinster Art und Weise erkennen, dass ein solcher Vertrauensvorschuss gegenüber P&P gerechtfertigt wäre, es steht vielmehr zu befürchten, das P&P zum „Wiederholungstäter“ werden könnte,“ so der Fraktionsvorsitzende Harald Riedel.
Wichtig für die Grüne Stadtratsfraktion ist die Tatsache, dass es bereits seit Juli 2006 einen städtebaulichen Vertrag mit P&P und einen rechtsverbindlichen Bebauungsplan (B-Plan 315b) zum Baugebiet „GrundigPark“ gab und damit bereits Jahre vor den Baumfällungen im Jahr 2013!! Somit waren P&P vor diesen massiven Baumfällaktionen alle Fakten, Auflagen, Vorgaben und Festsetzungen der Stadt Fürth umfassend bekannt. Im Oktober 2011 wurde hierzu von P&P eigens ein Gutachterbüro mit der Erstellung einer Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung beauftragt, in diesem finden sich sehr detaillierte Angaben zum Baumbestand und P&P selbst hat in seinem eigenen Gutachten die fraglichen Bereiche in denen die Baumfällungen stattfanden eindeutig als Bestandteil des B-Planes anerkannt und somit die Anwendbarkeit der Baumschutzverordnung nicht in Frage gestellt. Zudem hat P&P zusammen mit dem Bauantrag auch einen Freiflächengestaltungsplan für die gesamte Fläche eingereicht, in dem die strittigen Bäume als zu erhalten eingetragen waren.
Der Stadtrat hat im Dezember gegen die Stimmen der Grünen Fraktion einem Vergleich zugestimmt, der sehr viel niedrigere Ausgleichszahlungen für den Baumschutz von P&P akzeptiert, obwohl P&P die Bedenken gegenüber der Schutzwürdigkeit der Bäume erst nachträglich aus dem Hut gezaubert hat. Diese und andere Widersprüche wurden der Stadt in keinster Weise während der gesamten mehrjährigen Planungs- und Genehmigungsphase angetragen. Stattdessen wurden mit Kettensägen Fakten geschaffen!!
Für die GRÜNE Stadtratsfraktion stellt sich zudem die Frage: Hat die Stadt Fürth hier statt auf Ausgleichspflanzungen zu bestehen, auf Spenden von P&P gesetzt, welche vor kurzem in beträchtlicher Höhe z.B. für die Mittelschule in Stadeln eingegangen und nebenbei erwähnt für P&P auch noch steuerlich absetzbar sind?
Diese Pressemeldung als pdf-Datei: Für Beibehaltung des Verkaufsstopps gegenüber P&P
Link zur Stadtratssitzung vom 16.3.2016: TOP Aufhebung des Verkaufsstopps an die Firma P&P
Presseartikel: Fürther Nachrichten, 18.3.2016
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…