17. April 2016 – Krieg, Hunger, absolute Perspektivlosigkeit und die Folgen der Klimakrise sind die Gründe weshalb Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Diese Fluchtursachen müssen wir wirksam bekämpfen. Dabei tragen Deutschland und Europa besondere Verantwortung, weil ihre Politik der letzten Jahrzehnte wesentlich zu den Fluchtursachen beigetragen hat“, erklärt Uwe Kekeritz.
Weltweit sind schätzungsweise 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Nur ein sehr kleiner Teil von ihnen schafft es nach Europa und nach Deutschland. Der weitaus größte Teil findet Zuflucht in den Krisenstaaten selbst sowie in der Türkei, in Pakistan, im Libanon, im Iran, in Äthiopien und Jordanien. Dort leben sie unter zum Teil prekärsten, menschenunwürdigen Bedingungen. Die Herausforderungen dort sind ungleich größer als hier bei uns vor Ort.
Deutschland ist einer der größten Waffenexportländer und wirtschaftlich einer der stärksten Global Player. Uns kommt also eine besondere Verantwortung zu für Frieden und globale Gerechtigkeit einzutreten, um so die Fluchtursachen wirksam zu bekämpfen. Schon jetzt muss Deutschland mehr tun, zum Beispiel bei der Finanzierung des Welternährungsprogramms“, fordert Kekeritz.
Uwe Kekeritz sitzt seit 2009 für die Grünen im Bundestag. Er ist Sprecher für Entwicklungspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Davor war Kekeritz fast zwei Jahrzehnte in der Kommunalpolitik aktiv. Außerdem bringt er zwei Jahre Erfahrung als Entwicklungshelfer mit.
Am Dienstag, 19. April 2016 berichtet Uwe Kekeritz ab 19:00 Uhr in der Kofferfabrik, Lange Straße 81, Fürth über Fluchtursachen und Krieg in Syrien. Gerne beantwortet er Ihre Fragen und diskutiert mit Ihnen.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie unseren Flyer zur Veranstaltung downloaden.
—–
Einlassvorbehalt
Die Veranstalter behalten sich gem. §10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören oder der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Barbara Fuchs | Fairer Handel | Kamran Salimi | Nachhaltigkeit | Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Europa | Flüchtlinge | Geflüchtete | krieg | Solidarität | Ukraine
Antrag: Kurzfristige Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
25. Februar 2022 – Der russische Präsident Putin hat seine Armee die Ukraine angreifen lassen. Die Ereignisse überschlagen sich. Viele Ukrainer*innen flüchten vor den russischen Truppen, auch ins EU-Ausland. Diesen Menschen muss aus humanitären Gründen geholfen werden – schnell und unbürokratisch. Der erste Schritt ist ein Verurteilen der kriegerischen Handlungen. Doch es müssen auch über…
Barbara Fuchs | Grüne Jugend | Infostand | Lena Krebs | Max Retzer | Uwe Kekeritz
Wahlkampfhighlight der Grünen Jugend
Dienstag, 21.09.21, 15:00 bis 17:30 Uhr in der Fußgängerzone Fürth (Schwabacher Straße, Höhe Müller Drogerie) Die Grüne Jugend Fürth veranstaltet einen Infostand mit ein paar Materialien, einem politischen Bierpong, einer Kreideaktion und einem Dosenwerfen gegen Faschos. Das Landessprecher*innen Duo der Grünen Jugend, Lena Krebs und Max Retzer, werden mit dabei sein um zusammen mit Uwe…