26. April 2016 – Deutschland hat die EU-Richtlinie begrüßt und geht die Umsetzung – leider nur auf freiwilliger Basis – an. Hierzulande ist die kostenlose Abgabe von Plastiktüten weiterhin erlaubt und gängige Praxis im Einzelhandel.
Die Plastiktüte als Einkaufstüte ist jedoch nicht alternativlos. Es gibt umweltfreundlichere Möglichkeiten, die kommuniziert werden müssen. Davon ist neben den Verbraucher*innen auch der Einzelhandel zu überzeugen.
Fürth kann in dieser Sache Vorreiterin sein und als eine der ersten deutschen Großstädte zu einer „plastiktütenfreien Stadt“ werden. Ähnliche Bestrebungen gibt es schon in anderen Städten. Hier wurden u.a. “Runde Tische” mit dem Einzelhandel ins Leben gerufen und einzelne Unternehmen werben gemeinsam mit der Stadt für das Ziel einer „plastiktütenfreien Stadt“. Dadurch können Kommunen einen wesentlichen Beitrag zur Abfallvermeindung leisten.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 21.4.2016 stellen wir daher folgenden
Antrag:
1. Bericht über die aktuelle Situation in Fürth
- Wurde die Problematik von Seiten der Stadt Fürth bereits thematisiert?
- Ist bekannt, wie hoch der Verbrauch von Plastiktüten in der Stadt Fürth ist?
Gibt es bereits Aktionen zur Verminderung von Plastiktüten von Seiten der Stadt Fürth?2. Entwicklung von Maßnahmen hin zu einer „plastiktütenfreien Stadt“
- Die Stadt Fürth soll durch Informations- und Werbemaßnahmen die Verbraucher*innen über die Problematik aufklären.
- Die Stadt Fürth soll den Dialog mit den ansässigen Unternehmen sowie Einzelhändler*innen suchen. Dabei soll die Problematik des Plastiktütenkonsums thematisiert, sowie alle Möglichkeiten erörtert werden, damit möglichst viele Unternehmen in Zukunft keine kostenfreien Plastiktüten sondern umweltfreundlichere Alternativen anbieten.
- Die Stadt soll ein Konzept erarbeiten, mit dem Ziel einer „plastiktütenfreien Stadt“. Es soll dabei auch herausgearbeitet werden, ob sich die Stadt ein verbindliches Reduktionsziel bezüglich des Plastiktütenverbrauchs setzen kann und ob auf lange Sicht die Einweg-Plastiktüte als Einkaufstüte in Fürth ersetzt werden kann.
Der Antrag als pdf-Datei: Antrag Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Link zur Sitzung des Umweltausschusses: Tagesordung Umweltausschuss 21.4.2016
Ergebnis der Behandlung im Umweltausschuss: Umweltausschuss – Zusammenfassung Plastiktüten
Welche Variante ist denn nun umweltgerecht? Der Tütencheck der Deutschen Umwelthilfe
Link zur Pressemeldung vom26.4.2016 Grüne Stadtratsfraktion gibt Anstoß für plastiktütenfreies Fürth
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…