20. Juli 2016 – Die Fürther Stadtratsfraktion der GRÜNEN möchte zum „Internationalen Plastiktütenfreien Tag“ am 3. Juli 2016 auf den leicht umzusetzenden Verzicht auf Plastiktüten hinweisen. Schon im April hatten die GRÜNEN-Stadträt*innen den Antrag gestellt, ein Konzept für ein „Plastiktütenfreies Fürth“ zu entwickeln, um auf lange Sicht Einweg-Plastiktüten in Fürth zu ersetzen. Nach der Kenntnisnahme im Umweltausschuss wurde die Angelegenheit an den Wirtschaftsbeirat der Stadt Fürth weitergegeben.
Ursprünglich als Aktionstag in Katalonien entstanden, wird der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“ seit 2011 vom europäischen Netzwerk „Zero Waste“ jedes Jahr am 3.7. durchgeführt. Weltweit wird mit Aktionen auf das Thema aufmerksam gemacht.
Die Zeit drängt, so die GRÜNEN, denn riesige Plastikstrudel verursachen ökologische Dramen in den Meeren. Tiere verenden, weil sie von dem Müll fressen; Mikropartikel und chemische Zusätze gelangen in die Nahrungskette. Einen großen Anteil an diesen tonnenschweren schwimmenden Müllteppichen haben Plastiktüten. Doch nicht nur die Müllmasse von benutzten Tüten ist ein Problem, die Tüten tragen auch zur Rohstoffverknappung und zum Klimawandel bei. Denn die meisten Kunststoffe für Plastiktüten werden unter der Verwendung von Erdöl hergestellt und sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung wird CO2 freigesetzt.
Inzwischen gibt es eine EU-Richtlinie, die den Verbrauch von Plastiktüten eindämmen soll. Einige große Kaufhäuser, Drogerie- und Supermarktketten verzichten bereits auf Plastiktüten, loben die GRÜNEN. Auch viele kleinere Einzelhändler haben den Schwenk zu anderen Tragehilfen schon seit längerer Zeit vollzogen.
Dennoch ist es ein regelrechtes Armutszeugnis, dass immer noch in vielen Läden Plastiktüten herausgegeben werden, oft sogar kostenlos. Immerhin tauschten schon 1978 Aktionsgruppen unter dem Motto „Jute statt Plastik“ in den Innenstädten Plastiktüten gegen Jutetaschen. Nach knapp 40 Jahren wird es höchste Zeit, dass Plastiktüten endlich verschwinden. Es gibt genügend gute Alternativen, keine*r Verbraucher*in entstehen dadurch Nachteile. Hier ist jede*r Einzelne gefragt.
„Wenn viele Haushalte viele kleine Schritte tun, dann ergibt das zusammen einen Riesensprung auf dem Weg zur optimalen Müllvermeidung. Das Ersetzen der Plastiktüte ist dabei der Anfang. Wir wollen erreichen, dass sich die Leute beim Einkaufen nicht nur überlegen, welche Produkte sie kaufen, sondern auch genau hinschauen, wie diese verpackt sind und jeweils zu ökologisch vertretbareren Alternativprodukten greifen“, heißt es im GRÜNEN-Büro in der Mathildenstraße.
Der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“ am 3.7. soll also auch das Bewusstsein der Menschen für die Möglichkeiten der Vermeidung von Plastikmüll schärfen, die über den längst überfälligen Verzicht auf Plastiktüten hinausgehen.
- Auch in diesem Jahr ist der 3.7. wieder der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“
- GRÜNEN-Stadtratsfraktion möchte das Bewusstsein in der Bevölkerung für unnötigen und leicht vermeidbaren Plastikmüll schärfen
Diese Pressemeldung als pdf-Datei: PM – Internationaler Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli
Welche Variante ist denn nun umweltgerecht? Der Tütencheck der Deutschen Umwelthilfe
Die Pressemeldung vom 26.4.2016 als pdf: PM – Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Link zum Antrag im Umweltausschuss: Antrag – Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Ergebnis der Behandlung im Umweltausschuss: Umweltausschuss – Zusammenfassung Plastiktüten
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…