9. August 2015 – Mit einer gewaltfreien Blockade am Fürther Bahnhof hinderten Gegendemonstranten im April 2015 ein mit Nazis besetztes Fahrzeug für eine gewisse Zeit an der Weiterfahrt zur nächsten rechtsradikalen Kundgebung. Im Nachgang wurden nun vier junge Leute zu Sozialstunden und Geldstrafen zwischen 1.000 und 1.500 € verurteilt, die Rechtsanwaltskosten liegen jedoch weit höher.
Die juristische Wertung der Vorgänge ist eine Sache, die politische und moralische eine andere. Wir finden: Man kann nicht Zivilcourage fordern und vier junge Leute, die ebendiese gewaltfrei bewiesen haben, nach einer Verurteilung im Regen stehen lassen. Der auch in den Medien viel gelobte Widerstand gegen rechte Kräfte darf nicht nur dann bejubelt werden, wenn er – wie in Zirndorf – von Bürgermeistern kommt.
Im Stadtrat fand sich keine Mehrheit für eine Unterstützung durch die Stadt Fürth. Auch aus rechtlichen Bedenken lehnten viele eine finanzielle Zuwendung aus städtischen Mitteln ab, was wir GRÜNE respektieren.
Wir wollen dennoch ein Zeichen der Solidarität setzen und Zivilcourage im gewaltfreien Protest gegen rechts unterstützen. Für diejenigen, die auch so denken und auch Taten folgen lassen wollen, haben wir ein Spendenkonto eingerichtet. Das eingegangene Geld wird an das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus gehen, das den Betroffenen helfen wird, ihre Rechtsanwalts- und Gerichtskosten zu zahlen.
Kontoverbindung:
Bündnis 90 / Die Grünen KV Fürth
IBAN: DE24 7603 5000 3300 5565 55
BIC: UMWEDE7NXXX
Stichwort: Zivilcourage
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Drittes Reich | Erinnerungskultur | Kultur | Nazi | Nazis | Protest gegen rechts | Rechtsextremismus | Stadtbild
Erinnerung an jüdische Fürther*innen und ihre Schicksale
7. April 2024 – „Nie wieder ist JETZT!“ steht auf vielen Transparenten bei den Demonstrationen gegen Rechts, die derzeit in deutschen Städten stattfinden – auch in Fürth. Weil rechtsradikale und antisemitische Parolen wieder lauter und präsenter werden und rechte Parteien die Demokratie aushöhlen wollen. „Genau in dieser Zeit bräuchte es auch im Alltag deutlich wahrnehmbare…
Frauen | Frauenhaus | Gewalt | gewaltfrei | Jugendamt | Jugendliche | Kinder | Klinikum | Polizei
Antrag: Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
14. März 2024 – Das Erfahren von Misshandlung, Missbrauch und Gewalt darf kein Tabuthema sein, denn es ist immer ein medizinischer und seelischer Notfall. Besonders sexuelle Gewalt kann gravierende körperliche und psychosoziale Folgen haben. Sehr häufig sind Frauen, aber auch Kinder und andere Gruppen wie alte Menschen oder Menschen mit Behinderung von Misshandlungen und Körperverletzungen betroffen….
Familie | Familien | Geflüchtete | Gewalt | gewaltfrei | Jugendamt | Jugendliche | Kinder | krieg | Soziales
Psychosoziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Vor der Kulisse gesellschaftlicher und globaler Krisen steht der „psychosoziale Aspekt“ in der Jugendhilfe verstärkt im Fokus. „Es gibt nicht nur immer mehr Fälle, sondern es fällt zunehmend auf, dass immer jüngere Kinder und Jugendliche in immer gravierenderen Vorfällen in Erscheinung treten. Übergriffe und Gewalttaten häufen sich“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest. Nach einem besorgniserregenden Bericht…