19. September 2016 – Das Thema Fair Trade ist eines der ganz wichtigen grünen Themen im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Menschenrechte.
Daher freuen wir uns, Dich im Rahmen der diesjährigen Fairen Woche einladen zu können zum
Fairen Frühstück
am Samstag 24. September, 9:30 – 11:30 Uhr
neben dem Bauernmarkt am Waagplatz vor der Freibank (bei schlechtem Wetter in der Freibank)
Fairness fängt bei uns an. So können wir als Verbraucher*innen Politik mit dem Einkaufswagen machen und uns für Produkte aus Fairem Handel und regionale Produkte entscheiden. Wie lecker das ist, können wir beim Frühstück direkt kosten.
Bei einer Tasse fairem Kaffee oder Tee sowie fairen Brotaufstrichen, Milchprodukten sowie fairen und regionalen Früchten bietet sich die Möglichkeit zum Austausch mit unserem grünen Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz (Sprecher für Entwicklungspolitik der Fraktion).
Seit 11. Februar 2016 ist Fürth „Fair Trade Town“!
Dies ist nicht zuletzt auf die Initiative von Fürther Grünen (insbesondere Brigitte Dittrich), Uwe Kekeritz und natürlich des Eine-Welt-Ladens zurückzuführen. Den Auftakt dazu machten wir gemeinsam im Mai 2011 mit einem Fairen Frühstück. Was liegt näher, als jetzt die erfolgreiche Zertifizierung ebenfalls mit einem Fairen Frühstück zu feiern?
Mit dem Zertifikat als Fair Trade Town hat die Stadt Fürth einen großen Schritt gemacht, dem noch viele folgen müssen. Die Stadt ist gefordert, sich noch weiter zu entwickeln, Fairen Handel auf eine immer breitere Basis aufzustellen und ihre Beschaffung, ihren Einkauf nach ökologischen und sozialen Kriterien auszurichten. Unser Engagement geht weiter.
Wir freuen uns auf ein leckeres Frühstück und interessante Gespräche mit Dir.
Euer Kreisvorstand
Uwe Kekeritz
Das Team vom Eine-Welt-Laden
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Festival | Fürth Festival | Gustavstraße | Innenstadt | Kultur | Musik | Stadtgesellschaft | Veranstaltung | Veranstaltungen | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Sperrung der Gustavstraße während des Fürth-Festivals
23. April 2023 – Während des Fürth-Festivals sind Tausende von Menschen in der Stadt unterwegs. Vor allem zwischen Kirchplatz, Waagplatz und Grünem Markt laufen die Menschen von Bühne zu Bühne. Auch in der Gustavstraße ist erfahrungsgemäß viel los, die Außenbereiche der Gastronomie sind gut besucht. Wenn bei so vielen herumstehenden und -gehenden Menschen auch noch…
Barbara Fuchs | Fairer Handel | Kamran Salimi | Nachhaltigkeit | Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Autos | Mobilität | Parking Day | Umwelt | Veranstaltung | Verkehr
Parking Day “Bäume statt Autos”
Freitag, 17.09.2021, 15-18 Uhr Die Innenstädte sind voll mit Autos. Straßen und Parkplätze verbrauchen Platz, bringen Lärm und belasten die Umwelt. Um zu zeigen wie eine autofreie und lebenswerte Innenstadt aussehen kann beteiligen wir uns beim “Parking Day”. Ziel ist es, über ein verändertes Verkehrskonzept die Fürther Innenstadt für die Menschen zurückzuerobern. Besucht uns am…