22. September 2016 – Am 19. September 2016 wurden im Bauausschuss 3 Punkte aus dem 4-Punkte-Plan der GRÜNEN Stadtratsfraktion Fürth zur Erhaltung der Willy-Brandt-Anlage einstimmig angenommen. Das Maßnahmenpaket soll die Situation für Fußgänger- und Radfahrer*innen auf den bestehenden Gehwegen und Straßen verbessern, damit diese wieder verstärkt genutzt werden. Wenn die Menschen nicht mehr in die Grünanlage ausweichen, können sich die Rasenflächen wieder erholen und die Anlage wird bis zur endgültigen Umgestaltung aufgewertet.
In einem ersten Schritt wird die Umkehrung der Einbahnstraßenrichtung zwischen Gabelsberger Straße und Luisenstraße zeitnah umgesetzt, die beiden Straßen (Rudolf-Breitscheid-Str. bzw. Königswarterstraße) sollen als Fahrradstraßen ausgewiesen werden – der entsprechende Prüfauftrag wird in der nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses am 21. November 2016 behandelt, der für derartige Fragen zuständig ist.
Deutliche Wegweiser an Luisen- und Kirchenstraße sollen zudem die neue Wegeführung für Fußgänger- und Radfahrer*innen verdeutlichen.
Die entsprechende Neubeschilderung der Einbahnstraßen soll direkt an die Häuser gerückt werden, um die Fußgängerwege nicht wie bisher einzuengen. Für das Versetzen der bestehenden Schilder wird die Verwaltung eine Kostenschätzung vornehmen, ebenso für die Errichtung eines Fahrradständers vor dem Ärztehaus und der Apotheke. Diese Kostenschätzung dient dann als Beratungsgrundlage für die weitere Beschlussfassung im Bauausschuss – eine Zustimmung zu den Maßnahmen wurde bereits signalisiert.
Lediglich die Absperrung der Grünanlagen mit einem sogenannten Schillerband oder Rabattengeländer, also einer in ca. 30 cm Höhe verlaufenden Metallabsperrung, fand keine Mehrheit.
Die GRÜNEN Stadträt*innen sind mit dem Erfolg sehr zufrieden: „Wir freuen uns, dass unsere pragmatischen und sinnvollen Ideen bei allen Fraktionen Anklang gefunden haben und wir zeitnah und kostengünstig endlich aktiv etwas gegen die weitere Zerstörung der Willy-Brandt-Anlage tun können.“
- 3 Punkte aus dem vorgestellten 4-Punkte-Plan der GRÜNEN Stadtratsfraktion Fürth wurden einstimmig im Bauausschuss befürwortet
- Das Maßnahmenpaket soll die Situation für Fußgänger- und Radfahrer*innen verbessern
- Umkehrung der Einbahnstraßenrichtung zwischen Gabelsberger Straße und Luisenstraße soll als Erstes zeitnah umgesetzt werden
Link zum Antrag vom 11.8.2016: Antrag auf schnelle und kostengünstige Maßnahmen bis zur grundlegenden Sanierung der Willy-Brandt-Anlage
Link zur Pressemeldung vom 26.8.2016: PM GRÜNEN-Stadtratsfraktion beantragt schnelle und kostengünstige Maßnahmen bis zur grundlegenden Sanierung der Willy-Brandt-Anlage
Link zum Hintergrundartikel zur Frage: “Was hat die Willy-Brandt-Anlage mit der Stellplatzablöse zu tun?: PM Einfach, schnell umsetzbar und kostengünstig – Maßnahmen bis zur grundlegenden Sanierung der Willy Brandt Anlage
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…