28. September 2016 – „65 und arm – Geht so Gerechtigkeit?“ Unter dieses Motto haben wir unsere Veranstaltung zum Thema GRÜNE Rentenreform gestellt. Am Donnerstag, den 6.10. um 19 Uhr laden wir dazu herzlich in den Glaspalast in Fürth ein.
Kaum ein Thema eignet sich so für Populismus und Angstkampagnen wie die Rente. Nichts sorgt die Menschen mehr als Armut im Alter. Zu Recht: Bei heutigem Rentenniveau müsste man 45 Jahre lang jeden Monat mehr als 1.800 Euro verdienen, um im Alter mehr Rente als Sozialhilfe zu erhalten. Empfänger von Mindestlohn müssten 60 Jahre ununterbrochen arbeiten.
Unsere Lösungsansätze:
- Wir müssen die gesetzliche Rente wieder stärken, ausbauen und an die heutige Lebenswelt anpassen.
- Wir wollen flexible Übergänge in die Rente: Es muss sich finanziell lohnen, länger zu arbeiten und es muss unbürokratisch möglich sein.
- Wir brauchen eine echte, lebenswerte Rente auch für Menschen mit niedrigem Einkommen (Garantierente)
Über weitere Lösungsansätze und die Fragen, warum die Riester-Rente gescheitert ist und warum es so wichtig ist, auch Selbstständige in das Rentensystem mit einzubeziehen, diskutieren die beiden Referenten Doris Wagner, MdB, Demographiepolitische Sprecherin und Udo Philipp, stv. Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Mitglied der Rentenkommission von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Veranstaltung wird moderiert von Barbara Fuchs, GRÜNEN-Stadträtin und Frau in verantwortlicher Führungsposition aus der Wirtschaft.
„ 65 und arm – Geht so Gerechtigkeit?“
Wann? Donnerstag, 6.10., 19 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr
Wo? Glaspalast, Fürth, Theresienstr. 30-34
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…