Bau- und Werkausschuss

Antrag: Baurechtliche Bewertung der Einbauten in die Farrnbach

26. Mai 2017 – Im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen für die Farrnbach und der Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Farrnbach durch Verordnung ist die Beseitigung der Einbauten, wie Mauern und Garagen, im Bereich der Engstelle von erheblicher Bedeutung. In verschiedenen Sitzungen des Bau- und Werkausschusses wurde über die baurechtliche Bewertung der Einbauten berichtet, für die weitere Vorgehensweise und die o.g. Überschwemmungsgebietsverordnung ist jedoch eine aktuelle baurechtliche Beurteilung erforderlich.

Daher stellen wir zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 21. Juni 2017 folgenden

Antrag:

Die Verwaltung legt dar, wie die Einbauten in die Farrnbach westlich der Regelsbacher Brücke im Bereich der Engstelle aktuell baurechtlich bewertet werden. Es wird dargelegt, welche Genehmigungen erteilt wurden, woraus sich die jahrelange Duldung ergeben hat und bei welchen Bauten es sich  um legale bzw. illegale Einbauten  (“Schwarzbauten”) handelt und wie es jeweils zu diesem baurechtlichen Status gekommen ist.

 

Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag BWA – Baurechtliche Beurteilung der Einbauten in den Farrnbach westlich der Regelsbacher Brücke

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel