11. Juli 2017 – Ein schöner Tag in der Fürther Fußgängerzone: Die Menschen bummeln, essen hier ein Eis, nehmen sich dort ein Sandwich oder eine süße Leckerei mit, dazu einen Kaffee oder ein kühles Getränk… und die Mülleimer in der Innenstadt quellen über! „Doch nur nach häufigerer Müllentsorgung und größeren Mülleimern zu rufen, ist unserer Meinung nach zu kurz gegriffen“, finden die Stadrät*innen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. „Wir beantragen daher im Umweltausschuss am 13.7.2017, dass die Stadt über ihre Möglichkeiten berichtet, wie die ausufernde To-Go-Mentalität und die damit verbundenen zusätzlichen Müllprobleme reduziert werden können.“
Denn in der Fußgängerzone haben in letzter Zeit neue Eisdielen, Imbissbetriebe und ähnliches eröffnet, beziehungsweise werden demnächst eröffnen.
Der Antrag beinhaltet auch die Fragen, ob Betriebe, die zu einem großen Teil im Straßenverkauf To-Go-Produkte mit Einwegverpackung verkaufen, von der Stadt zur Vermeidung der Einweg-Wegwerf-Behälter aufgefordert werden können und ob sie mittels entsprechender Auflagen zum Aufstellen eigener Abfallbehälter verpflichtet werden können.
Auch nach Erfahrungen bezüglich der Einhaltung von Auflagen und einer erfolgreichen Abfallvermeidung wird gefragt, sofern es diese bereits gibt.
• GRÜNEN-Stadträt*innen wollen To-Go-Verpackungsmüll in der Fürther Fußgängerzone reduzieren.
• Ein entsprechender Antrag wird am Donnerstag, 13.7.2017 im Umweltausschuss behandelt, der diesmal im Helene-Lange-Gymnasium stattfindet.
Diese Meldung als pdf-Datei: PM – GRÜNEN-StadträtInnen für weniger To-Go-Verpackungsmüll in der Fürther Fußgängerzone
Der Antrag im Umweltausschuss als pdf-Datei: Antrag UA – Einwegverpackungen von To-Go-Produkten in der Fußgängerzone
Link zur Sitzung des Umweltausschusses: UA 13.7.2017
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…