13. März 2018 – Die Idee vom flächendeckenden kostenlosen Nahverkehr wabert durch die Republik und auch der Fürther Oberbürgermeister greift das Thema auf. Auch er träume vom kostenlosen Nahverkehr im Gesamt-Verkehrsverbund VGN, lässt er die Öffentlichkeit wissen.
„Ein schöner Traum“, finden die GRÜNEN-Stadträt*innen. „Schade nur, dass ihm dieser Traum erst jetzt eingefallen ist und nicht schon zu den Haushaltsberatungen, als es um die nächste turnusmäßige Erhöhung der Fahrkartenpreise ging“. Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion hatte damals beantragt, die Tariferhöhung zumindest für das Stadtgebiet Fürth auszusetzen bzw. einen günstigeren Kurzstreckentarif für Fürth einzuführen – doch der Vorschlag wurde wieder einmal abgelehnt.
Auch einen weiteren Vorstoß im Finanz- und Verwaltungsausschuss am 21. Februar 2018 lehnte die Stadtspitze ab. Damals hatten die GRÜNEN angeregt, die Stadt Fürth möge ihre Position neu überdenken – unter dem Eindruck der Überlegungen der Bundesregierung, einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr einzuführen. Der Antrag war ursprünglich zum Stadtrat gestellt und durch die Stadtverwaltung in den weit weniger öffentlichkeitswirksamen Finanz- und Verwaltungsausschuss verwiesen worden.
Bei diesen und vielen anderen Gelegenheiten hätte man ja ein klares Zeichen setzen können, in welche Richtung die Reise gehen soll. Doch bislang ließ die Stadtspitze keine Gelegenheit aus, grüne Anträge abzulehnen, die sich mit dem Thema Preiserleichterungen im ÖPNV beschäftigten. Alle konkreten Anregungen, auf kommunaler Ebene etwas gegen die fortwährenden Preissteigerungen zu unternehmen, wurden abgeschmettert. Über langfristige Träume zu philosophieren ist deutlich einfacher, als konkret kurzfristig Taten folgen zu lassen.
„Statt von der Taube auf dem Dach zu träumen, könnte man ja mal mit dem Spatz in der Hand anfangen und zunächst die jährlichen Erhöhungen stoppen, die auf die Atzelsberger Beschlüsse zurückgehen“, so die GRÜNEN-Stadtratsfraktion. Erst recht, wenn auch der Oberbürgermeister Jung nach eigener Aussage glaubt, dass „diese dauernde Preisspirale beim ÖPNV ein echtes Problem für viele Menschen ist.“ Die Möglichkeit, diese Preisspirale zu stoppen, gab es alle Jahre wieder, man hätte nur einmal einen GRÜNEN-Antrag umsetzen müssen. Träume gehen eben nur dann in Erfüllung, wenn man selbst etwas dafür tut – doch davon sind Oberbürgermeister Thomas Jung und die SPD in Fürth meilenweit entfernt. Gute Nacht!
• Fürther Oberbürgermeister Jung träumt von kostenlosem öffentlichen Nahverkehr im Gesamtverbundraum des VGN.
• GRÜNEN-Stadtratsfraktion versucht schon lange, die Preisspirale im ÖPNV zu stoppen.
• Oberbürgermeister Jung und die SPD-Mehrheitsfraktion lehnten bisher alle entsprechenden Anträge ab.
Diese Pressemitteilung als pdf-Datei: 2018_03_13_PM OB träumt von kostenlosem Nahverkehr
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | U-Bahn | Verkehr | Verkehrswende
GRÜNEN-Fraktion setzt sich für weitere Verbesserungen im Fürther ÖPNV ein
In einem Städte-Ranking zur Erreichbarkeit des ÖPNV für die Bevölkerung belegt Fürth deutschlandweit Platz 5. Die gemeinnützige Interessenorganisation „Allianz pro Schiene“, die das Ranking erstellt hat, hat untersucht, wie groß der Anteil der Einwohner*innen in deutschen Städten ist, für die eine Haltestelle des ÖPNV in „Akzeptabler Erreichbarkeit“ liegt. In Fürth sind das 99,91% der Bevölkerung….
Bauen | Bauprojekte | Bibliothek | Finanzen | Kultur | Kulturförderung | ÖPNV | Soziokultur | Stadtbild
Bündelung von städtischen Kultur-Einrichtungen im Saturn-Gebäude
Schon seit Längerem fehlt es an Räumlichkeiten für kulturelle Einrichtungen wie Volksbücherei oder die städtische Galerie und auch die Soziokultur wird immer weiter vertröstet, unter anderem mit Verweis auf die angespannte Finanzlage. Doch die GRÜNEN-Fraktion zeigte bei den Haushaltsberatungen auf, dass es genügend Handlungsspielräume gibt – auch ohne Schulden. Denn die Stadt Fürth ist bereits…