5. April 2018 – Die Situation in der Friedrich-Ebert-Straße auf Höhe der Fußgänger-Querungshilfe im Bereich des U-Bahn-Ausgangs Klinikum, der Bäckerei „Brothaus“ und des „Fränky“-Getränkemarkts kann nur noch als „chaotisch“ bezeichnet werden. Der Fußweg von der U-Bahn ist die Hauptstrecke für Beschäftigte, Patient*innen und Angehörige des Klinikums, Schulkinder zur Friedrich-Ebert-Schule und Anwohner*innen und Nutzer*innen der dortigen Geschäfte. Täglich kann ein zum Teil massiver Rückstau in der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Jakob-Henle-Straße beobachtet werden, da die meisten Autofahrer an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Würzburger Straße rechts abbiegen wollen. Die restlichen Autofahrer nutzen aufgrund des Rückstaus häufig die Gegenspur, um auf die Linksabbiegerspur zu gelangen, und gefährden zusätzlich die Fußgänger*innen, die gerade die Straße überqueren. Gleichzeitig stoßen parkende Fahrzeuge vom Brothaus bzw. Fränky rückwärts in den Straßenverkehr und biegen zum Teil regelwidrig in die Friedrich-Ebert-Straße ab, so dass es zusätzlich zu einer Gefährdung der Fußgänger*innen kommt.
Es bestehen erhebliche Defizite im Hinblick auf die Verkehrssicherheit und es kommt fortlaufend zur einer Gefährdung der Fußgänger*innen – insbesondere ältere Menschen mit Gehbehinderung.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 16. April 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt dar, wie die aktuell sehr „chaotische“ Situation in der Friedrich-Ebert-Straße auf Höhe der Fußgänger-Querungshilfe im Bereich des U-Bahn-Ausgangs Klinikum, der Bäckerei „Brothaus“ und des „Fränky“-Getränkemarkts im Hinblick auf die Verkehrssicherheit verbessert und die Gefährdung der Fußgänger*innen unter Berücksichtigung straßenverkehrsrechtlicher und evtl. baulicher Maßnahmen reduziert werden kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag VA – Verkehrssituation in der Friedrich-Ebert-Straße im Bereich U-Bahn-Station – Brothaus – Fränky
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…