5. April 2018 – Die Situation in der Friedrich-Ebert-Straße auf Höhe der Fußgänger-Querungshilfe im Bereich des U-Bahn-Ausgangs Klinikum, der Bäckerei „Brothaus“ und des „Fränky“-Getränkemarkts kann nur noch als „chaotisch“ bezeichnet werden. Der Fußweg von der U-Bahn ist die Hauptstrecke für Beschäftigte, Patient*innen und Angehörige des Klinikums, Schulkinder zur Friedrich-Ebert-Schule und Anwohner*innen und Nutzer*innen der dortigen Geschäfte. Täglich kann ein zum Teil massiver Rückstau in der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Jakob-Henle-Straße beobachtet werden, da die meisten Autofahrer an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße / Würzburger Straße rechts abbiegen wollen. Die restlichen Autofahrer nutzen aufgrund des Rückstaus häufig die Gegenspur, um auf die Linksabbiegerspur zu gelangen, und gefährden zusätzlich die Fußgänger*innen, die gerade die Straße überqueren. Gleichzeitig stoßen parkende Fahrzeuge vom Brothaus bzw. Fränky rückwärts in den Straßenverkehr und biegen zum Teil regelwidrig in die Friedrich-Ebert-Straße ab, so dass es zusätzlich zu einer Gefährdung der Fußgänger*innen kommt.
Es bestehen erhebliche Defizite im Hinblick auf die Verkehrssicherheit und es kommt fortlaufend zur einer Gefährdung der Fußgänger*innen – insbesondere ältere Menschen mit Gehbehinderung.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 16. April 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt dar, wie die aktuell sehr „chaotische“ Situation in der Friedrich-Ebert-Straße auf Höhe der Fußgänger-Querungshilfe im Bereich des U-Bahn-Ausgangs Klinikum, der Bäckerei „Brothaus“ und des „Fränky“-Getränkemarkts im Hinblick auf die Verkehrssicherheit verbessert und die Gefährdung der Fußgänger*innen unter Berücksichtigung straßenverkehrsrechtlicher und evtl. baulicher Maßnahmen reduziert werden kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag VA – Verkehrssituation in der Friedrich-Ebert-Straße im Bereich U-Bahn-Station – Brothaus – Fränky
Verwandte Artikel
Antrag: Sachstand Förderprogramm für die Anschaffung von Lastenfahrrädern
17. Februar 2019 – Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2018 wurde beschlossen, dass die Stadt Fürth einen Fördertopf von jährlich 10.000 € einführt, aus dem die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs…
Weiterlesen »
Antrag: Sofortmaßnahmen Baumschutz und Verkehrssicherungspflicht auf dem Wolfsgruberareal
17. Februar 2019 – Der Bereich neben der Wolfsgrubermühle ist zunehmend frei befahrbar. Dies zieht zusätzlichen Parksuchverkehr an. Die Fahrzeuge fahren und parken in Bereichen, die hierfür nicht freigegeben und…
Weiterlesen »
Grüner Treff „Plastik müllt unsere Erde zu – Wege aus der Abfallflut“
Mittwoch, 20.02.2019, 19 Uhr –Freibank des Altstadtvereins, Waagplatz 2, 90762 Fürth Unser Planet erstickt im Plastikmüll. Ob im Eis der Antarktis, in den Quellbächen der Hochgebirge oder in den Meeren…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen