20. April 2018 – Angesichts des zu erwartenden Besucherandrangs beim Fürth Festival ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen v.a. im Bereich der Innenstadt zu rechnen. Gleichzeitig ist der Bereich der Innenstadt gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Daher erscheint es sinnvoll, durch eine verstärkte Nutzung von Bussen und U-Bahnen den zu erwartenden, störenden Individualverkehr zu verringern. Der kostenlose ÖPNV am verkaufsoffenen Sonntag während des Fürth Festivals würde daher zu einer deutlichen Verkehrsentlastung führen.
Der verkaufsoffene Sonntag dient der Förderung des Fürther Einzelhandels – die Bevölkerung aus Fürth und den Nachbarkommunen soll ein positives Einkaufserlebnis in der Kleeblattstadt in Erinnerung behalten, um auch langfristig immer wieder die hiesigen Geschäfte aufzusuchen. Dazu gehört eine entspannte An- und Abreise mit dem ÖPNV.
Die Kombination aus Stadtjubiläum, verkaufsoffenem Sonntag und dem allseits beliebten Fürth Festival bietet am 15. Juli 2018 die einmalige Gelegenheit, das Modell „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr“ zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 14. Mai 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss empfiehlt/der Finanz- und Verwaltungsausschuss beschließt, den ÖPNV im Stadtgebiet Fürth (Tarifstufe B) am Sonntag den 15. Juli 2018 kostenlos anzubieten.
Es handelt sich um eine Werbemaßnahme für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Veranstaltungsanreise zum Fürth Festival sowie für den Einzelhandel in der Innenstadt. Die Werbemaßnahme wird entsprechend in der städtischen Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert.
Der Kostenausgleich erfolgt im Einvernehmen mit der infra fürth verkehr gmbh und ggfs. weiteren beteiligten Verkehrsunternehmen aus Mitteln des städtischen Haushalts. Basis hierfür sind Erfahrungswerte aus den vorangegangenen verkaufsoffenen Sonntagen im Juli sowie die vorhandenen Daten aus Fahrgasterhebungen.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag WGA – Kostenloser ÖPNV am verkaufsoffenen Sonntag
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…
bus | Busfahrt | Innenstadt | Liniennetz | ÖPNV | SeniorInnen | Soziales | Verkehr
Prüfauftrag erweiterte Linienführung zwischen Bahnhof und Rathaus
7. April 2024 – Im regulären Linienverkehr nutzen die sieben Buslinien, die zwischen Rathaus und Hauptbahnhof verkehren, alle in relativ enger Taktung die gleiche Route über die Fürther Freiheit. Konkret betrifft das die Linien mit den Nummern 33, 39, 173/174, 177, 178 und 179. „Wir haben eine Bürgeranfrage mit einem interessanten Vorschlag erhalten: Wenigstens eine…