20. April 2018 – Angesichts des zu erwartenden Besucherandrangs beim Fürth Festival ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen v.a. im Bereich der Innenstadt zu rechnen. Gleichzeitig ist der Bereich der Innenstadt gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Daher erscheint es sinnvoll, durch eine verstärkte Nutzung von Bussen und U-Bahnen den zu erwartenden, störenden Individualverkehr zu verringern. Der kostenlose ÖPNV am verkaufsoffenen Sonntag während des Fürth Festivals würde daher zu einer deutlichen Verkehrsentlastung führen.
Der verkaufsoffene Sonntag dient der Förderung des Fürther Einzelhandels – die Bevölkerung aus Fürth und den Nachbarkommunen soll ein positives Einkaufserlebnis in der Kleeblattstadt in Erinnerung behalten, um auch langfristig immer wieder die hiesigen Geschäfte aufzusuchen. Dazu gehört eine entspannte An- und Abreise mit dem ÖPNV.
Die Kombination aus Stadtjubiläum, verkaufsoffenem Sonntag und dem allseits beliebten Fürth Festival bietet am 15. Juli 2018 die einmalige Gelegenheit, das Modell „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr“ zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 14. Mai 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss empfiehlt/der Finanz- und Verwaltungsausschuss beschließt, den ÖPNV im Stadtgebiet Fürth (Tarifstufe B) am Sonntag den 15. Juli 2018 kostenlos anzubieten.
Es handelt sich um eine Werbemaßnahme für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Veranstaltungsanreise zum Fürth Festival sowie für den Einzelhandel in der Innenstadt. Die Werbemaßnahme wird entsprechend in der städtischen Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert.
Der Kostenausgleich erfolgt im Einvernehmen mit der infra fürth verkehr gmbh und ggfs. weiteren beteiligten Verkehrsunternehmen aus Mitteln des städtischen Haushalts. Basis hierfür sind Erfahrungswerte aus den vorangegangenen verkaufsoffenen Sonntagen im Juli sowie die vorhandenen Daten aus Fahrgasterhebungen.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag WGA – Kostenloser ÖPNV am verkaufsoffenen Sonntag
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | U-Bahn | Verkehr | Verkehrswende
GRÜNEN-Fraktion setzt sich für weitere Verbesserungen im Fürther ÖPNV ein
In einem Städte-Ranking zur Erreichbarkeit des ÖPNV für die Bevölkerung belegt Fürth deutschlandweit Platz 5. Die gemeinnützige Interessenorganisation „Allianz pro Schiene“, die das Ranking erstellt hat, hat untersucht, wie groß der Anteil der Einwohner*innen in deutschen Städten ist, für die eine Haltestelle des ÖPNV in „Akzeptabler Erreichbarkeit“ liegt. In Fürth sind das 99,91% der Bevölkerung….
Festival | Fürth Festival | Gustavstraße | Innenstadt | Kultur | Musik | Stadtgesellschaft | Veranstaltung | Veranstaltungen | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Sperrung der Gustavstraße während des Fürth-Festivals
23. April 2023 – Während des Fürth-Festivals sind Tausende von Menschen in der Stadt unterwegs. Vor allem zwischen Kirchplatz, Waagplatz und Grünem Markt laufen die Menschen von Bühne zu Bühne. Auch in der Gustavstraße ist erfahrungsgemäß viel los, die Außenbereiche der Gastronomie sind gut besucht. Wenn bei so vielen herumstehenden und -gehenden Menschen auch noch…