27. September 2018 – Der lang anhaltende, sehr heiße und trockene Sommer hat den Straßenbäumen, besonders den Neuanpflanzungen, aber auch den Grünanlagen stark zugesetzt.
Daher muss sich die Stadt Fürth präventiv darüber Gedanken machen, wie die Bäume im Fürther Stadtgebiet auch in künftigen heißen Sommern besser vor Hitzeschäden geschützt werden können. Ziel muss es sein, Bäume zu erhalten und in einen solchen Zustand zu versetzen, dass sie durch Verdunstung zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Abkühlung beitragen können.
Besonders kontraproduktiv ist es, wenn durch Neubebauung gerade Standorte mit gut eingewachsenen Bäumen zur Fällung freigegeben werden und die oftmals unzureichenden Ersatzpflanzungen vor Ort nicht entsprechend ausgestaltet und gepflegt werden.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Oktober 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1.) Das Grünflächenamt berichtet nach dem extrem trockenen Sommer über den Zustand der Bäume im Stadtgebiet und geht in dem Bericht auch auf zu erwartende langfristige Schäden ein.
2.) Das Grünflächenamt erläutert die Maßnahmen, die in diesem Jahr zusätzlich durchgeführt wurden, um die Hitzeschäden abzumildern.
3.) Die Verwaltung erörtert Vorschläge, wie darüber hinaus künftig der Baumschutz in Trockenzeiten noch verbessert werden kann. Gibt es beispielsweise notwendige Änderungen bei der Planung und Ausführung von Baumscheiben, der Größe des Wurzelraums, Schutz gegen Überfahren der Baumscheiben zur Vermeidung von Bodenverdichtung und Schäden an den Bäumen bei angrenzenden Parkplätzen o.ä.?
4.) Beim Pflanzen von Bäumen durch private Bauträger/Bauunternehmen etc. muss dafür gesorgt werden, dass der Boden bis 2m tief gelockert und geeignetes Substrat verwendet wird sowie ausreichend Wurzelraum vorhanden ist, um den Wurzeln der Bäume eine gute Entwicklungsmöglichkeit zu geben.
5.) Ist geplant, in künftigen Trockenzeiten die Bürger*innen beim Gießen von Straßenbäumen einzubeziehen?
6.) Die Verwaltung gibt eine Einschätzung ab, welche der o.g. Maßnahmen haushaltsrelevant werden und in welcher Höhe hierfür Haushaltsmittel erforderlich
sind.
7.) Der Umweltausschuss empfiehlt, in den Haushaltsplan für das Jahr 2019 entsprechende Mittel einzustellen, die sich als notwendige Konsequenzen aus dem o.g. Bericht ergeben.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag UA -Besserer Baumschutz in Hitzeperioden
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…