28. November 2018 – Für ein Baby werden im Schnitt ca. 5.000 Wegwerfwindeln benutzt – hochgerechnet auf Fürth bedeutet dies über 7 Millionen Windeln im Jahr. Einweg‐Windeln können jedoch nicht recycelt oder kompostiert werden. Sie verursachen in Deutschland ca. 10 Prozent des Restmüllaufkommens, für dessen Entsorgung bei der städtischen Abfallwirtschaft hohe Kosten entstehen.
Die Verwendung von modernen Mehrweg‐Windelsystemen hingegen ist unkompliziert und leistet einen erheblichen Beitrag zur Müllvermeidung. In Deutschland gewähren daher bereits 38 Städte und Landkreise einen Zuschuss für Mehrwegwindeln.
Eine Unterstützung durch die Stadt Fürth aus Mitteln der Abfallwirtschaft, finanziert durch die Abfallgebühren, hat bedeutende Signalwirkung und kann helfen, mehr Eltern von Mehrweg‐ Windeln zu überzeugen. Auf den städtischen Haushalt kommen durch den Förderzuschuss nur sehr geringe Kosten zu. Rechnet man großzügig mit ca. 3.000 Kindern im Wickelalter und einem (im Vergleich zu heute gestiegenen) Mehrwegwindel‐Marktanteil, kämen jährlich Zuschüsse in Höhe von ca. 5.000 Euro zustande.
Auf der anderen Seite stehen erhebliche Einsparpotenziale durch ein geringeres Restmüllvolumen und somit eine Refinanzierung des Zuschusses durch deutlich niedrigere Entsorgungskosten für die Stadt Fürth.
Die Höhe des beantragten Zuschusses orientiert sich an den Erfahrungen der Landkreise Regensburg und Neumarkt. Die Beantragung läuft dort über die jeweilige Abfallwirtschaft. Es ist dort ein simples Formular auszufüllen und die jeweilige Rechnung einzureichen; ein ähnliches Verfahren wird für Fürth empfohlen.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 6. Dezember 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Als Maßnahme zur Abfallreduzierung unterstützt die Stadt Fürth die Ausstattung für Babys mit Stoffwindeln und Mehrwegwindelhosen. Dazu wird Eltern aus Mitteln der städtischen Abfallwirtschaft auf Antrag einmalig ein Zuschuss von einem Drittel der Anschaffungskosten, maximal jedoch 60 Euro, gewährt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:Antrag UA – Förderung von Mehrwegwindeln zur Müllvermeidung
Der Antrag war erfolgreich!
Hier gibt’s den Antrag der Abfallwirtschaft Fürth:
https://www.fuerth.de/DownloadCount.aspx?raid=74686&docid=8718&rn=4960d71c-5b8c-4c21-ac86-a2a968319db9
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…