5. Dezember 2018 – Während der Auf‐ und Abbauzeit für Veranstaltungen, wie z.B. aktuell den Weihnachtsmarkt, ist der Gehweg an der Friedrichstraße für Fußgänger*innen nur eingeschränkt benutzbar, Rollstuhlfahrer*innen oder Eltern mit Kindern haben gar keine Chance, zwischen den parkenden Lieferwagen durchzukommen und müssen regelmäßig auf die Straße ausweichen. Dies provoziert gefährliche Situationen, weshalb akuter Handlungsbedarf besteht. Wenn man eine Spur der Friedrichstraße für Fußgänger*innen freigibt und entsprechend abtrennt, entschärft man die Gefahrenlage.
Auf der anderen Seite der Fürther Freiheit gibt es während des Auf‐ und Abbaus für Veranstaltungen ebenfalls Behinderungen auf der Busspur. Auch hier soll die Stadt verstärkt darauf achten, dass sich die Fußgänger*innen sicher bewegen können sowie weder Haltestellen noch die Busspur blockiert werden und die Busse so ihren Fahrplan einhalten können.
Zur Sitzung des Kirchweihausschusses am 17. Dezember 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Während der Auf‐ und Abbauzeit für Veranstaltungen auf der Fürther Freiheit wird eine Fahrspur der Friedrichstraße für Fußgänger*innen freigegeben und entsprechend abgetrennt. Je nach räumlicher Ausdehnung der Veranstaltung soll die Umwidmung auch während der gesamten Veranstaltungszeit aufrecht erhalten bleiben.
2. Die Bustrasse auf der Gustav‐Schickedanz‐Straße ist im Sinne der Busbeschleunigung und der Vermeidung von Verspätungen uneingeschränkt frei zu halten. Es ist zudem darauf zu achten, dass die sichere Nutzung des Gehwegs durch Fußgänger*innen und der Haltestellen‐Zugang ermöglicht werden.
Dieser Antrag als pdf-Datei:Antrag KwA – Mehr Sicherheit für FußgängerInnen an der Fürther Freiheit
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…