5. Dezember 2018 – Bei Veranstaltungen auf der Fürther Freiheit kommt es vor allem während der Auf- und Abbauphasen regelmäßig zu Behinderungen auf dem angrenzenden Gehweg der Friedrichstraße.
Die Fürther GRÜNEN-Stadtratsfraktion schlägt daher eine einspurige Umwidmung der Friedrichstraße während dieser Zeiträume vor: „Für Fußgänger*innen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Selbst wenn sich Einzelpersonen manchmal noch durch die parkenden Autos und Lieferwagen schlängeln können, ist das gefährlich. Rollstuhlfahrer*innen, Eltern mit Kinderwagen oder Kindern mit Laufrädern werden zum Ausweichen auf die Straße gezwungen.“ Um die Gefahrenlage zu entschärfen, soll eine Fahrspur der Friedrichstraße für Fußgänger*innen freigegeben und entsprechend abgetrennt werden. Das wollen die GRÜNEN-Stadträt*innen mit einem Antrag zum Kirchweihausschuss am 17.12.2018 erreichen. Je nach räumlicher Ausdehnung der jeweiligen Veranstaltung bestehen die Einschränkungen für Fußgänger*innen nicht nur während der Auf- und Abbauzeit, sondern teilweise während der gesamten Veranstaltung. In diesen Fällen soll die Umwidmung auch während des gesamten Zeitraums gelten.
„Wir können stolz auf Veranstaltungen wie beispielsweise unseren Weihnachtsmarkt sein. Doch zu einem gelungenen Weihnachtsmarktbesuch gehört auch der sichere Hin- und Rückweg“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen.
Da die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise auch maßgeblich von deren Pünktlichkeit abhängt, setzen sich die GRÜNEN ebenfalls dafür ein, dass die Bustrasse auf der Gustav-Schickedanz-Straße auf der anderen Seite der Fürther Freiheit uneingeschränkt frei gehalten wird, um so Verspätungen der Busse zu vermeiden. Es ist zudem darauf zu achten, dass die sichere Nutzung des Gehwegs durch Fußgänger*innen und der Haltestellen-Zugang ermöglicht werden.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen rechnen mit breitem Verständnis für die Maßnahmen, auch bei den Autofahrer*innen: „Eine Großveranstaltung mitten in der Stadt ist immer eine Sondersituation, die von allen Beteiligten mehr Rücksichtnahme erfordert. Es gilt vor allem, die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen zu schützen – und das sind nunmal die Fußgänger*innen.“
- Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen wollen Umwidmung einer Fahrspur der Friedrichstraße während der Auf- und Abbauzeit von Veranstaltungen auf der Fürther Freiheit.
- Ziel ist eine Entschärfung der Gefahrenlage für Fußgänger*innen.
- Auch der Busverkehr in der Gustav-Schickedanz-Straße darf nicht behindert werden.
Diese Pressemitteilung als pdf-Datei: PM – Als FußgängerIn sicher zum Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit
Der Antrag zum Kirchweihausschuss am 17.12.2018: Antrag: Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen während Veranstaltungen auf der Fürther Freiheit
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…