20. Februar 2019 – Eine weltweite Entspannung von Konflikten, die Verbesserung von Lebensumständen in den Herkunftsländern und somit die Beseitigung von Fluchtgründen wäre natürlich der Königsweg in der Flüchtlings- und Asylfrage. Doch das ist momentan realitätsfern. Daher begeben sich noch immer viele Tausende Geflüchtete in die Hände von Schleppern und machen sich auf den lebensgefährlichen Weg übers Mittelmeer.
Auch wenn Städte und Gemeinden nicht für die Verteilung der Flüchtenden zuständig sind, ist es ein notwendiger Akt der Humanität, sich gegen das Sterben im Mittelmeer zu wenden und die direkte Aufnahme und Unterbringung von Seenotgeretteten anzubieten. So kann jede einzelne Stadt einen Beitrag dazu leisten, dass Europa seiner humanitären Aufgabe gerecht wird.
Im Juli 2018 wurde die internationale Bewegung „SEEBRÜCKE“ gegründet, die sich für sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der geflohenen Menschen einsetzt. Auch viele Städte und Gemeinden in Deutschland haben sich angeschlossen.
Düsseldorf, Köln und Bonn haben schon im letzten Sommer ihre Bereitschaft erklärt, in Seenot geratene Flüchtende aufzunehmen. Regensburg und Erlangen folgten und ca. 20 weitere deutsche Städte signalisierten ebenfalls, aus Seenot gerettete Menschen zusätzlich zur Verteilungsquote Asylsuchender aufzunehmen.
Auch die Stadt Nürnberg setzt sich gegenüber dem Land Bayern und der Bundesregierung für Programme zur legalen Aufnahme von Flüchtenden ein und hat selbst zusätzliche Aufnahmeplätze angeboten.
Höchste Zeit für die Stadt Fürth, ebenfalls tätig zu werden und ein Zeichen für die Solidarität mit den geflüchteten Menschen zu setzen.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. Februar 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Stadt Fürth signalisiert öffentlich die klare Bereitschaft, im Rahmen ihrer kommunalen Möglichkeiten (zusätzlich zur Verteilungsquote Asylsuchender) Geflüchtete aus der Seenotrettung aufzunehmen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Europa | Flüchtlinge | Geflüchtete | krieg | Solidarität | Ukraine
Antrag: Kurzfristige Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
25. Februar 2022 – Der russische Präsident Putin hat seine Armee die Ukraine angreifen lassen. Die Ereignisse überschlagen sich. Viele Ukrainer*innen flüchten vor den russischen Truppen, auch ins EU-Ausland. Diesen Menschen muss aus humanitären Gründen geholfen werden – schnell und unbürokratisch. Der erste Schritt ist ein Verurteilen der kriegerischen Handlungen. Doch es müssen auch über…
Asyl | Asylpolitik | Flüchtlinge | Geflüchtete | krieg | Seebrücke | Sicherer Hafen
Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan
Von Tag zu Tag wird die Lage in Afghanistan dramatischer. Die Taliban haben das Land überrannt und sind bis in die Hauptstadt Kabul vorgestoßen, das einheimische Militär hat sich zurückgezogen. Europäer*innen wie Botschaftsmitarbeiter*innen und Soldat*innen wurden bereits evakuiert. Doch auch Hunderte afghanische Ortskräfte, die oft jahrelang für deutsche Institutionen wie Botschaft, Hilfsorganisationen, Bundeswehr oder deutsche…
Asyl | Asylpolitik | Flüchtlinge | Frauen | Geflüchtete | krieg | LGBTQ | Menschenrechte | Terror
Fürther GRÜNEN–Fraktion setzt sich für kurzfristige Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan ein
18. August 2021 – Von Tag zu Tag wird die Lage in Afghanistan dramatischer. Die Taliban haben das Land überrannt und sind bis in die Hauptstadt Kabul vorgestoßen, das einheimische Militär hat sich zurückgezogen. Europäer*innen wie Botschaftsmitarbeiter*innen und Soldat*innen wurden bereits evakuiert. Doch auch Hunderte afghanische Ortskräfte, die oft jahrelang für deutsche Institutionen wie Botschaft,…