20. Februar 2019 – Im Mai 2018 wurde im Finanz- und Verwaltungsausschuss der GRÜNEN-Antrag einstimmig angenommen, dass die Verwaltung ein Konzept für einen Aktionstag mit kostenlosem ÖPNV im Fürther Stadtgebiet (Tarifstufe B Fürth) erarbeiten solle. Letztendlich erstreckte sich der vorgelegte und beschlossene Vorschlag dann über alle vier Adventssamstage.
Die Rückmeldungen zu dieser Aktion waren durchweg positiv: entspanntere Weihnachtseinkäufe ohne nervige Parkplatzsuche, breite mediale Aufmerksamkeit und unter dem Strich ein absoluter Imagegewinn für den öffentlichen Nahverkehr, die Stadt Fürth und deren Innenstadt Einzelhandel.
Gründe genug, diese Aktion zu verstetigen und dauerhaft an den Adventssamstagen den Fürther ÖPNV kostenlos anzubieten. Auch der Verwirklichung der ursprünglichen Idee, den Fürther Bürger*innen am verkaufsoffenen Sonntag des Fürth-Festivals eine entspannte kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, steht nun nichts mehr im Weg. Der Antrag war damals verschoben bzw. abgeändert worden, weil der Vorlauf für eine Kostenschätzung zu knapp schien.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. Februar 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Nach dem erfolgreichen Testangebot im letzten Dezember wird bis auf Weiteres an den Adventssamstagen sowie am verkaufsoffenen Sonntag des Fürth-Festivals der ÖPNV im Fürther Stadtgebiet (Tarifstufe B Fürth) kostenlos angeboten.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…