5. April 2019 – Ein wichtiger Bestandteil des Fürther Weihnachtsmarkts ist der Mittelaltermarkt. Zusammen mit dem dort stattfindenden sehr attraktiven Kulturprogramm hat der Mittelaltermarkt sicher einen großen Teil zur Wahl des Fürther Weihnachtsmarkts zum schönsten Weihnachtsmarkt Bayerns 2018 beigetragen.
Das Marktamt hat nun die Organisator*innen informiert, dass die Fläche für den Mittelaltermarkt 2019 deutlich kleiner ausfallen soll, obwohl ihnen die Stadtspitze im letzten Jahr sogar eine Vergrößerung in Aussicht gestellt hatte. An diese Aussage sollte sich die Stadt gebunden fühlen und danach handeln.
Als Begründung für die notwendige Verkleinerung des Mittelaltermarkts wird der neue Fürther Wochenmarkt angeführt. Ein dauerhaftes Verkleinern der zur Verfügung stehenden Fläche würde jedoch die Existenz des Mittelaltermarkts in Fürth gefährden.
Niemand kann wollen, dass der neue Fürther Wochenmarkt zum Ende des Mittelalter-Weihnachtsmarkts führt. Da die Organisator*innen Planungssicherheit brauchen, sollte die Entscheidung hinsichtlich der verfügbaren Fläche zügig getroffen werden.
Bei allen Umplanungen dürfen allerdings keine Beeinträchtigungen oder Einschränkungen auf der Bustrasse Gustav-Schickedanz-Straße, auf dem Radweg entlang des Fürther Wochenmarkts und in der Konrad-Adenauer-Anlage entstehen.
Zur Sitzung des Ausschusses für Kirchweihen, Märkte u. ähnliche Veranstaltungen am 12. April 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Der Mittelalter-Weihnachtsmarkt soll auch in diesem Jahr wieder mindestens die aus der Vergangenheit gewohnte Größe haben und keinesfalls verkleinert werden.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Grüne Wege Wasser Wasserqualität
Grüne Wege: Besuch beim Wasserwerk der infra
Sonntag, 03.07., 14:45 Uhr, Treffpunkt Wasserwerk Infra Fürth, Dianastr. 3, Fürth Anmeldung: bei Barbara (barbara.fuchs[at]gruene-fraktion-bayern.de) oder Gabriele (gabriele.zapf[at]gruene-fuerth.de) Wasser – wichtige Ressource auch für unsere Wirtschaft und gleichzeitig knapp und schützenswert, in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns, wenn wir die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten halten wollen. Die zunehmenden Umwelteinflüsse bedrohen unsere Grundwasserqualität, gleichzeitig…
Klimaschutz Lisa Badum
Grüner Treff zum Klimaschutzsofortprogramm mit Lisa Badum (MdB)
Donnerstag, 30.06., 19 Uhr, in der Diele vom Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) Leider keine Überraschung: Wir verfehlen auch 2022 die Klimaziele. Das hat Bundesklimaschutzminister Robert Habeck am 11.01.2022 bei der Vorstellung der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht.Doch das Zaudern hat ein Ende: Robert Habeck und sein Ministerium haben ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das…
Ähnliche Artikel
Corona | Covid-19 | Markt | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Antrag: Frühlings-Ersatzveranstaltung für den Mittelalter-Weihnachtsmarkt
13. Januar 2022 – Die Absage des Weihnachtsmarkts 2021 traf die Schausteller*innen ins Mark – wie auch im Jahr zuvor. Es war bereits alles aufgebaut und viel Geld in Vorbereitungen investiert, als der kurzfristige Beschluss aus München kam, dass die Weihnachtsmärkte abzusagen sind. Dadurch erhöhte sich der Schaden der einzelnen Schausteller*innen enorm. Für viele geht…
Ernährung | Familien | Markt | Südstadt | Umweltausschuss | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung | Wochenmarkt
Ein Wochenmarkt für die Südstadt
Schon vor einiger Zeit wurde im Dunstkreis der initiative Blue Pingu e.V. die Idee geboren: Warum sollte nicht in der Südstadt, dem bevölkerungsreichsten Fürther Stadtteil, ein eigener Wochenmarkt entstehen? Der Verein will die Städte in der Region Nürnberg/Fürth lebenswerter und grüner machen. „Global denken, lokal handeln – diese Devise passt absolut zu unseren grünen Kernthemen“,…
Fahrrad | Fahrradstraße | Fahrradverkehr | Fahrradweg | Innenstadt | Konrad-Adenauer-Anlage | Radverkehr | Verkehrswende | Wochenmarkt
Antrag: Ausbau der Moststraße als Radverkehrsachse
2. Juli 2021 – Im zurückliegenden Verkehrsausschuss wurde beschlossen, dass der bisherige Radweg hinter den Wochenmarkt-Ständen als gemeinsamer Fuß- und Radweg beschildert wird. Die Umsetzung des Beschlusses erfolgte prompt wenige Tage später. Noch vor etwas mehr als zwei Jahren bestand eine problemlose Wegführung für den Radverkehr über die Rudolf-Breitscheid-Straße, die im Zuge des Wochenmarkt-Baus entfernt…