13. Mai 2019 – Die Stadt Fürth hat im Frühjahr 2018 für rund 20.000 Euro eine „Mobile Fahrradabstellanlage“ für Großveranstaltungen erworben. Nach einem Jahr erscheint nun ein Sachstandsbericht zu deren Einsatz sinnvoll.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 20. Mai 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Wir bitten wir um Beantwortung der nachfolgenden Fragen zum Einsatz der „Mobilen Fahrradabstellanlage“:Rückblick:
Bei welchen Veranstaltungen der nachfolgenden Institutionen war die „Mobile Fahrradabstellanlage“ in welchem Umfang bereits im Einsatz bzw. wenn nein, warum nicht?
• Vision Fürth e.V., u.a. New Orleans Festival, Fürth Festival etc.
• Marktamt der Stadt Fürth, u.a. Michaeliskirchweih, Vorortkirchweihen, Grafflmarkt etc.
• städtische Einrichtungen und Tochterunternehmen wie Stadttheater (Sparda Bank Classic Night), infra (Tag der Offenen Tür), Sportservice (Metropolmarathon, Fürth Lauf) etc.
• sonstige Institutionen wie Kirchengemeinden, Musikschule (Klassik Open Air), Vereine etc.
Ausblick:
Für welche bevorstehenden Veranstaltungen der nachfolgenden Institutionen wurde die „Mobile Fahrradabstellanlage“ bereits gebucht bzw. wenn nein, warum nicht?
• Vision Fürth e.V., u.a. New Orleans Festival, Fürth Festival etc.
• Marktamt der Stadt Fürth, u.a. Michaeliskirchweih, Vorortkirchweihen (9 im Jahr 2019), Grafflmarkt, Frühlingsmarkt etc.
• städtische Einrichtungen und Tochterunternehmen wie Stadttheater (Sparda Bank Classic Night), infra (Tag der Offenen Tür), Sportservice (Metropolmarathon) oder Tag der Artenvielfalt, Stadtwaldfest, Apfelmarkt, Stadtverführungen, Tag der Offenen Tür der Stadt Fürth, Open Air am Lindenhain etc.
• sonstige Institutionen wie Kirchengemeinden, Musikschule (Klassik Open Air), Grüne Nacht, Stadtparkfrühschoppen, Sommerfeste von Vereinen etc.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Fahrradweg
Weniger schwitzen: Schieberampe für Fahrräder am Fürberger Steg
Der Betriebsweg direkt am Wasser entlang des westlichen Ufers des Europakanals (Main-Donau-Kanal) wird von Radfahrer*innen gern und viel befahren. Am Sportboothafen und an der Forsthausbrücke kann man auf den Weg ein- und ausfahren. Doch dazwischen, genauer gesagt an der Brücke für Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen zwischen Unter- und Oberfürberg („Fürberger Steg“), gibt es am westlichen Ende…