5. Juni 2019 – In der Stadt Fürth sollen neue Obdachlosenunterkünfte errichtet werden ‐ als Ergänzung bzw. Ersatz für die bisherigen Schlichtwohnungen in schlechtem Zustand.
Die BAG Wohnungslosenhilfe e.V. fordert gewisse Mindeststandards für Obdachlosenunterkünfte, beispielsweise hinsichtlich Raumgröße, Hygienestandards, Ausstattung des Sanitärbereichs, Kochgelegenheit etc. Die bisherigen Schlichtwohnungen erfüllen diese Mindeststandards nicht.
Anfang dieses Jahres hat das Bayerische Sozialministerium angekündigt, jährlich 5 Mio. Euro in Projekte für Obdachlose zu stecken. Unter anderem wurden Weichen für die “Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern” und den Aktionsplan “Bayern hilft Obdachlosen” gestellt.
Die Stiftung soll im Sommer gegründet werden und Projekte fördern, die die Situation von wohnungs- und obdachlosen Menschen verbessern. Auch für den Aktionsplan wurden Haushaltsmittel eingestellt.
Für die Beantragung von Fördergeldern wird sicher ein umfassendes Konzept zum Umgang mit der Wohnungslosigkeit und zur Unterbringung von Obdachlosen in Fürth notwendig sein. Bislang wurde ein solches Konzept nicht veröffentlicht.
Zur Sitzung des Beirats für Sozialhilfe, Sozial‐ und Seniorenangelegenheiten am 28. Juni 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1. Gibt es inzwischen ein Konzept zum Umgang mit den steigenden Zahlen von Wohnungslosigkeit und zur Unterbringung von Obdachlosen in Fürth?
2. Wie ist der Sachstand hinsichtlich der neu zu errichtenden Obdachlosenunterkünfte in Fürth?
a) Wie viele Neubauten mit wie vielen Wohneinheiten wird es geben?
b) Wie sind diese ausgestattet?
c) Wie ist der Zeitplan für die Realisierung?
d) Werden beim Neubau von Obdachlosenunterkünften die von der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. geforderten Mindeststandards berücksichtigt?
3. Gibt es Überlegungen, sich bei der „Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern“ oder anderen Stiftungen um Gelder zu bemühen?
4. Gibt es Maßnahmen oder Einrichtungen in Fürth, die nach dem Aktionsplan „Bayern hilft Obdachlosen“ gefördert werden bzw. werden könnten?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Mietpreise | Stadtverwaltung | Verwaltung | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Umsetzung des neuen Umwandlungsverbots von Miet- in Eigentumswohnungen in Fürth
7. Juni 2023 – Nach langem Zögern der bayerischen Staatsregierung ist zum 1. Juni 2023 auch in Bayern ein so genanntes Umwandlungsverbot in Kraft getreten. In insgesamt 50 Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt – darunter auch Fürth – greift nun zum besseren Schutz der Mieter*innen ein Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Bei Objekten…
Armut | Obdachlose | Pfand | Recycling | Ressourcen | soziale Stadt | Soziales | Umweltschutz
Pfandringe – erfolgreicher Testlauf
Die Pfandringe, die nach einem GRÜNEN-Antrag an einigen Abfalleimern im Stadtgebiet angebracht wurden, sind so erfolgreich, dass sogar noch mehr installiert werden sollen. „Als wir unseren Antrag zur Einrichtung der Pfandringe gestellt haben, waren wir uns schon recht sicher, dass es in Fürth einen Bedarf dafür gibt. Und sie werden tatsächlich richtig gut angenommen“, freut…
Mietpreise | Transparenz | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Zustimmung zum Mietspiegel 2023
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Mietspiegel2023 zugestimmt, obwohl es Kritik daran gab? Zunächst einmal: Auch ein Mietspiegel mit Schwächen ist besser als KEIN Mietspiegel.Um den zulässigen und vernünftigen Rahmen ortsüblicher Mieten abzustecken, bedient sich die Stadt Fürth seit 2014 eines so genannten qualifizierten Mietspiegels. Auf Basis statistischer Auswertungen einer umfangreichen Befragung von Mieter*innen und Vermieter*innen…