Bäume

Antrag: Sachstandsbericht Baum- und Waldschäden

3. Juli 2019 – Die Schäden an Stadtbäumen und Wald im Stadtgebiet aus dem letzten Hitzesommer sind inzwischen gut sichtbar. Eine Bestandsaufnahme und ein Bericht über Art und Umfang der Schäden erscheint ebenso angezeigt wie Überlegungen zu Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um weitere Schäden zu verhindern und die bestehenden Schäden so weit wie möglich wieder zu kompensieren.

Die Stadt Nürnberg sucht beispielsweise aktiv engagierte Bürger*innen, die sich um einen Baum im Stadtgebiet kümmern. In der entsprechenden Baumpatenschaftserklärung sind eventuelle Haftungsansprüche ausgeschlossen, die in der Vergangenheit von Seiten der Stadt Fürth als Gegenargument genannt wurden. Es spricht also offenbar nichts dagegen, auch in Fürth Baumpat*innen an der Baumpflege zu beteiligen.

Zur Sitzung des Umweltausschusses am 11. Juli 2019 stellen wir daher folgenden

A n t r a g :

1. Die Verwaltung berichtet über Art und Umfang der Schäden an Stadtbäumen und Wald im Stadtgebiet.
2. Die Verwaltung legt mögliche Maßnahmen dar, die geeignet sind, die entstandenen Schäden auszugleichen und in der Zukunft weiteren Schäden durch Sommerhitze vorzubeugen.
3. In Fürth werden nach dem Vorbild anderer Städte sogenannte Baumpatenschaften eingerichtet. Hier werden Bürger*innen auf freiwilliger Basis an der Pflege von Stadtbäumen und Baumscheiben beteiligt.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Link zur Baumpatenschaftserklärung der Stadt Nürnberg : Baumpatenschaftserklärung

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel