9. Juli 2019 – Im Bio-Energie-Zentrum (BEZ) der infra fürth gmbh wird zur Gewinnung von Biogas unter anderem auch Silage aus Maispflanzen eingesetzt. Maissilage galt bislang als wirtschaftlichstes Biogassubstrat. Der dadurch stark ausgeweitete Maisanbau führt allerdings zu einer Abnahme der Strukturvielfalt auf den Feldern. In den Maismonokulturen finden Honigbienen nur wenige Blüten, Lebensräume für Wildtiere, Vögel und Insekten werden eingeschränkt.
Zur Vermeidung dieser negativen Nebeneffekte der Biogasgewinnung gibt es unterschiedliche Bemühungen, auch andere Pflanzen für die Biogaserzeugung nutzbar zu machen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim entwickelt seit einigen Jahren mehrjährige Wildpflanzenmischungen für die Biogasproduktion und erprobt die Saatmischungen an verschiedenen Standorten.
Diese Wildpflanzenmischungen wären ein sinnvoller Kompromiss, der Wildtieren, Vögeln und Insekten einen Lebensraum bietet und dennoch eine ökonomische Biogasproduktion ermöglicht.
Die infra fürth gmbh sollte den aktuellen Stand dieser Forschungen berücksichtigen und entsprechend bei der nächsten Saatgutbestellung umsetzen.
Zur Sitzung des Aufsichtsrats der infra fürth gmbh am 18. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die infra fürth gmbh gibt einen Einblick in die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich „neue Saatgutmischungen für die Biogasgewinnung“ und zeigt auf, welche Alternativen zur Maissilage in Fürth bereits eingesetzt werden. Darüber hinaus wird erläutert, ob und in welchem Umfang der Einsatz alternativer Saatgutmischungen im nächsten Jahr geplant ist und welche weiteren Maßnahmen in den Folgejahren angedacht sind.2. Gibt es Fördergelder der Bayerischen Staatsregierung im Zuge des erfolgreichen Volksbegehrens Artenschutz, die einen Einsatz der Wildpflanzenmischungen auch finanziell interessant machen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft | Tierschutz
Gutes Essen für alle: Landwirtschaft & Tierwohl
Freitag, 23. Juni 2023 um 19:00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth). Die Menschen wollen eine Landwirtschaft, von der alle profitieren: die Tiere in der Landwirtschaft, Natur und Umwelt sowie wir Menschen, gleichgültig ob Bäuerin, Bauer, Verarbeiter*in oder Konsument*in. Bayern ist eines der Bundesländer mit den größten Viehbeständen, und ein…
Gesundheit | Infra | Klima | Klimanotstand | Klimawandel
Vier neue öffentliche Trinkbrunnen
Die Klimakrise hat Europa fest im Griff. Das zeigen nicht zuletzt die immer häufiger auftretenden Hitzewellen, die vor allem auch die Städte vor große Herausforderungen stellen. Schon jetzt sterben im deutschlandweiten Durchschnitt in heißen Sommern mehr Menschen an Hitze als durch Unfälle im Straßenverkehr. „Klimaschutzmaßnahmen sind nach wie vor immens wichtig. Aber wir müssen auch…
Gender | geschlechtergerechte Gesellschaft | Gleichstellung | Gremien | Infra | Verkehr
Antrag: Satzungsänderungen der Infra-Gruppe
26. Juli 2022 – Wenn nun ohnehin Bestimmungen in den Gesellschafterverträgen aktualisiert und angepasst werden, können auch weitere Änderungen umgesetzt werden, ohne weitere Kosten zu verursachen. So sollte etwa die Möglichkeit weiterer Stellvertreter*innen des*der Vorsitzenden ebenfalls aufgenommen werden. In der Vergangenheit war mehrfach in den Aufsichtsräten der infra die Beschlussfähigkeit durch die zeitweise Abwesenheit von…