9. Juli 2019 – Im Bio-Energie-Zentrum (BEZ) der infra fürth gmbh wird zur Gewinnung von Biogas unter anderem auch Silage aus Maispflanzen eingesetzt. Maissilage galt bislang als wirtschaftlichstes Biogassubstrat. Der dadurch stark ausgeweitete Maisanbau führt allerdings zu einer Abnahme der Strukturvielfalt auf den Feldern. In den Maismonokulturen finden Honigbienen nur wenige Blüten, Lebensräume für Wildtiere, Vögel und Insekten werden eingeschränkt.
Zur Vermeidung dieser negativen Nebeneffekte der Biogasgewinnung gibt es unterschiedliche Bemühungen, auch andere Pflanzen für die Biogaserzeugung nutzbar zu machen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim entwickelt seit einigen Jahren mehrjährige Wildpflanzenmischungen für die Biogasproduktion und erprobt die Saatmischungen an verschiedenen Standorten.
Diese Wildpflanzenmischungen wären ein sinnvoller Kompromiss, der Wildtieren, Vögeln und Insekten einen Lebensraum bietet und dennoch eine ökonomische Biogasproduktion ermöglicht.
Die infra fürth gmbh sollte den aktuellen Stand dieser Forschungen berücksichtigen und entsprechend bei der nächsten Saatgutbestellung umsetzen.
Zur Sitzung des Aufsichtsrats der infra fürth gmbh am 18. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die infra fürth gmbh gibt einen Einblick in die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich „neue Saatgutmischungen für die Biogasgewinnung“ und zeigt auf, welche Alternativen zur Maissilage in Fürth bereits eingesetzt werden. Darüber hinaus wird erläutert, ob und in welchem Umfang der Einsatz alternativer Saatgutmischungen im nächsten Jahr geplant ist und welche weiteren Maßnahmen in den Folgejahren angedacht sind.2. Gibt es Fördergelder der Bayerischen Staatsregierung im Zuge des erfolgreichen Volksbegehrens Artenschutz, die einen Einsatz der Wildpflanzenmischungen auch finanziell interessant machen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Abwasser | Landwirtschaft | Natur | Naturschutz | Tierschutz | Trinkwasser | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: Einsatz von Streusalz im Stadtgebiet
6. Dezember 2023 – Wie in vielen anderen deutschen Kommunen ist in Fürth der Einsatz von Streusalz für Privatpersonen verboten. Zu Recht, denn durch das Salz werden Böden und Gewässer belastet, Bäume am Straßenrand nachhaltig geschädigt, Tiere können sich die Pfoten verätzen. Erst kürzlich gab es zu diesem Thema wieder einen entsprechenden Zeitungsbericht. Doch oft…
Landwirtschaft | Tierschutz
Gutes Essen für alle: Landwirtschaft & Tierwohl
Freitag, 23. Juni 2023 um 19:00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth). Die Menschen wollen eine Landwirtschaft, von der alle profitieren: die Tiere in der Landwirtschaft, Natur und Umwelt sowie wir Menschen, gleichgültig ob Bäuerin, Bauer, Verarbeiter*in oder Konsument*in. Bayern ist eines der Bundesländer mit den größten Viehbeständen, und ein…
Gesundheit | Infra | Klima | Klimanotstand | Klimawandel
Vier neue öffentliche Trinkbrunnen
Die Klimakrise hat Europa fest im Griff. Das zeigen nicht zuletzt die immer häufiger auftretenden Hitzewellen, die vor allem auch die Städte vor große Herausforderungen stellen. Schon jetzt sterben im deutschlandweiten Durchschnitt in heißen Sommern mehr Menschen an Hitze als durch Unfälle im Straßenverkehr. „Klimaschutzmaßnahmen sind nach wie vor immens wichtig. Aber wir müssen auch…