9. Juli 2019 – Im Bio-Energie-Zentrum (BEZ) der infra fürth gmbh wird zur Gewinnung von Biogas unter anderem auch Silage aus Maispflanzen eingesetzt. Maissilage galt bislang als wirtschaftlichstes Biogassubstrat. Der dadurch stark ausgeweitete Maisanbau führt allerdings zu einer Abnahme der Strukturvielfalt auf den Feldern. In den Maismonokulturen finden Honigbienen nur wenige Blüten, Lebensräume für Wildtiere, Vögel und Insekten werden eingeschränkt.
Zur Vermeidung dieser negativen Nebeneffekte der Biogasgewinnung gibt es unterschiedliche Bemühungen, auch andere Pflanzen für die Biogaserzeugung nutzbar zu machen. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim entwickelt seit einigen Jahren mehrjährige Wildpflanzenmischungen für die Biogasproduktion und erprobt die Saatmischungen an verschiedenen Standorten.
Diese Wildpflanzenmischungen wären ein sinnvoller Kompromiss, der Wildtieren, Vögeln und Insekten einen Lebensraum bietet und dennoch eine ökonomische Biogasproduktion ermöglicht.
Die infra fürth gmbh sollte den aktuellen Stand dieser Forschungen berücksichtigen und entsprechend bei der nächsten Saatgutbestellung umsetzen.
Zur Sitzung des Aufsichtsrats der infra fürth gmbh am 18. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die infra fürth gmbh gibt einen Einblick in die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich „neue Saatgutmischungen für die Biogasgewinnung“ und zeigt auf, welche Alternativen zur Maissilage in Fürth bereits eingesetzt werden. Darüber hinaus wird erläutert, ob und in welchem Umfang der Einsatz alternativer Saatgutmischungen im nächsten Jahr geplant ist und welche weiteren Maßnahmen in den Folgejahren angedacht sind.2. Gibt es Fördergelder der Bayerischen Staatsregierung im Zuge des erfolgreichen Volksbegehrens Artenschutz, die einen Einsatz der Wildpflanzenmischungen auch finanziell interessant machen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Kreisverband Partei
Rückblick: Unsere grüne Weihnachtsfeier 2024 – Mit besonderem Gast 😉
Am 16. Dezember 2024, erstrahlte das Restaurant Zum Kütt in Fürth in festlichem Glanz: Unsere alljährliche Grüne Weihnachtsfeier brachte zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, zusammen, um gemeinsam ein erfolgreiches Jahr zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Ähnliche Artikel
Abwasser | Landwirtschaft | Natur | Naturschutz | Tierschutz | Trinkwasser | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: Einsatz von Streusalz im Stadtgebiet
6. Dezember 2023 – Wie in vielen anderen deutschen Kommunen ist in Fürth der Einsatz von Streusalz für Privatpersonen verboten. Zu Recht, denn durch das Salz werden Böden und Gewässer belastet, Bäume am Straßenrand nachhaltig geschädigt, Tiere können sich die Pfoten verätzen. Erst kürzlich gab es zu diesem Thema wieder einen entsprechenden Zeitungsbericht. Doch oft…
Landwirtschaft | Tierschutz
Gutes Essen für alle: Landwirtschaft & Tierwohl
Freitag, 23. Juni 2023 um 19:00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth). Die Menschen wollen eine Landwirtschaft, von der alle profitieren: die Tiere in der Landwirtschaft, Natur und Umwelt sowie wir Menschen, gleichgültig ob Bäuerin, Bauer, Verarbeiter*in oder Konsument*in. Bayern ist eines der Bundesländer mit den größten Viehbeständen, und ein…
Gesundheit | Infra | Klima | Klimanotstand | Klimawandel
Vier neue öffentliche Trinkbrunnen
Die Klimakrise hat Europa fest im Griff. Das zeigen nicht zuletzt die immer häufiger auftretenden Hitzewellen, die vor allem auch die Städte vor große Herausforderungen stellen. Schon jetzt sterben im deutschlandweiten Durchschnitt in heißen Sommern mehr Menschen an Hitze als durch Unfälle im Straßenverkehr. „Klimaschutzmaßnahmen sind nach wie vor immens wichtig. Aber wir müssen auch…