Die Klimakrise hat Europa fest im Griff. Das zeigen nicht zuletzt die immer häufiger auftretenden Hitzewellen, die vor allem auch die Städte vor große Herausforderungen stellen. Schon jetzt sterben im deutschlandweiten Durchschnitt in heißen Sommern mehr Menschen an Hitze als durch Unfälle im Straßenverkehr.
„Klimaschutzmaßnahmen sind nach wie vor immens wichtig. Aber wir müssen auch in Fürth dringend Anpassungsmaßnahmen ergreifen, um die Bevölkerung – soweit möglich – vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und das Leben in der Hitzewelle auch weiterhin erträglich zu halten.“ Davon ist GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen überzeugt.
Kurzfristig umsetzbar und zu überschaubaren Kosten ist vor allem die Installation von weiteren öffentlichen Trinkwasserbrunnen. Die bisher von der infra installierten Trinkwasserspender im Stadtgebiet Fürth werden gut angenommen und sollen daher weiter ausgebaut werden. Die GRÜNEN-Fraktion hat für vier Stellen im Stadtgebiet einen Antrag gestellt, um der Bevölkerung in heißen Sommermonaten kostenloses Trinkwasser im öffentlichen Raum zur Verfügung zu stellen:
1. In der südlichen Fußgängerzone Schwabacher Straße, weil die Sonne den versiegelten Boden in den Häuserschluchten besonders stark erhitzt,
2. an der Uferpromenade, in der Nähe des Spiel- und Bolzplatzes, wo auch spielende Kinder und Jugendliche ihren Durst stillen können,
3. im Stadtpark, möglichst in der Nähe des Spielplatzes und
4. am Eingangsbereich von Fürthermare oder Freibad Scherbsgraben, wo sich viele Bürger*innen diese Erfrischungsmöglichkeit bereits mehrfach gewünscht haben.
„Bei der Auswahl der Standorte haben wir besonders darauf geachtet, dass in der Nähe bereits ein Zugang zu frischem Leitungswasser existiert und die Kosten dadurch in überschaubarem Rahmen gehalten werden. Außerdem war es uns wichtig, dass die neuen Trinkwasserbrunnen dort entstehen, wo möglichst viele Menschen davon profitieren“, erklärt Philipp Steffen.
Um auch die Innenstadtbereiche fernab der Flussauen lebenswert zu gestalten, sollten in den nächsten Jahren weitere entsprechende Erleichterungen umgesetzt werden. Möglichkeiten hierfür sind u. a. die Entsiegelung von asphaltiertenFlächen, dafür mehr Pflanzen und Bäume, (möglichst schattige) Sitzgelegenheiten zum Ausruhenund Sonnensegel über den heißen Straßen der Fußgängerzone, in denen sich mit wenig Grünflächen und ununterbrochenerVersiegelung regelmäßig die Hitze staut.
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…
Bundespolitik | Gesundheit | Klinikum | Krankenhaus | Soziales | Zukunft
Aktuelles zum Krankenhausreformgesetz
Am 30. April ab 18.30 Uhr in der Diele des Babylon gibt es einen Grünen Treff zu einem hochaktuellen Thema: Die Krankenhausreform befindet sich auf der Zielgeraden und daher wird es Zeit für ein Update! Wir freuen uns darauf MdB Johannes Wagner (@hannes4future) bei uns in Fürth begrüßen zu dürfen. Er ist Mitglied des Gesundheitsausschusses…