Funk

Antrag: Funkzähler zur Erfassung von Wasser- und Stromverbrauch

9. Juli 2019 – Die infra fürth gmbh setzt immer mehr Funkzähler ein, um Verbrauchsdaten bei Strom und Wasser abzurufen. Diese Geräte sind in Teilen der Bevölkerung umstritten, weil Datenschutzverletzungen und Schäden durch die Funkübertragung befürchtet werden. Daher soll über die verwendete Technologie und Art und Umfang von Strahlenbelastung und Datenübertragung berichtet werden, um ein eventuelles Gefährdungspotenzial für die Fürther Bürger*innen besser abschätzen und mögliche Schwerpunkte der Öffentlichkeitsarbeit der infra fürth gmbh ermitteln zu können.


Zur Sitzung des Aufsichtsrats der infra fürth gmbh am 18. Juli 2019 stellen wir daher folgenden

A n t r a g :
Wir bitten um Beantwortung der nachfolgenden Fragen zu den von der Infra bereits verwendeten bzw. zukünftig geplanten Funkzählern zur Erfassung von Wasser- und Stromverbrauch:

1. Wie funktioniert der Abruf von Strom- und Wasserverbrauchswerten per Funkzähler? Welche Geräte werden verwendet? Welche Übertragungstechnologie kommt zum Einsatz?

2. Wie oft übertragen diese Geräte Daten und um welche Datenmengen geht es? Mit welcher Strahlenbelastung geht die Übertragung der Daten einher?

3. Wie werden Fragen des Datenschutzrechts berücksichtigt?

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport

Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif

Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr

Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad

Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung

Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente

Ähnliche Artikel