17. Juli 2019 – Zur aktuellen Planung der Dreifachturnhalle am Helene-Lange-Gymnasium bestehen Fragen, die bereits in der ersten gemeinsamen Ausschusssitzung von Bauausschuss und Schulausschuss zum Teil angesprochen wurden. Die Hintergründe der Planung sollen nun erläutert werden. Bislang wurden auch die Anwohner*innen nicht angemessen über die anstehenden Maßnahmen informiert.
Zur Sitzung des Bau- und Werksausschuss am 17. Juli 2019 stellen wir daher folgende
D r i n g l i c h e A n f r a g e :
1. Wann ist die zwingend erforderliche Information der Nachbarschaft über die Baumaßnahme am Helene-Lange-Gymnasium inklusive Turnhalle geplant?
2. Welche Möglichkeiten der Einflussnahme bestehen im Hinblick auf die Fassadengestaltung des Turnhallenneubaus? Wie kann die Fassade möglichst verträglich in die Umgebung eingepasst werden?
3. Gäbe es einen alternativen Standort für die Turnhalle auf dem Grundstück des Helene-Lange-Gymnasiums, damit sich das Gebäude städtebaulich im denkmalgeschützten Ensemble besser einpasst?
4. Zu welchem Ergebnis kommt eine Vergleichsrechnung der Kosten für
a) eine Sechsfach-Turnhalle am geplanten Standort an der Jakobinenstraße
b) einer Kombination aus beiden Standorten (jeweils Dreifach-Turnhalle auf dem Helene- Lange-Gelände und der Humbser-Turnhalle)
c) eine Sechsfach-Turnhalle auf dem Gelände der jetzigen Humbser-Turnhalle
5. Welche Bäume (Anzahl, Baumart, Stammumfang) fallen in den aktuellen Planungen der Baumaßnahmen am Helene-Lange-Gymnasium inklusive Turnhallenneubau weg?
Diese Anfrage als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Jugend | Kinder | ÖPNV | Schule | Schulen | Schulweg | Verkehr | Verkehrssicherheit
Antrag: Maßnahmen gegen gefährliche Verkehrssituationen durch „Elterntaxis“
13. März 2024 – Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, spricht man scherzhaft von „Elterntaxis“. In den letzten Jahren hat dieses Verhalten enorm zugenommen. Zu den Stoßzeiten (ab 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn und rund um das Unterrichtsende) führt das vor vielen Schulen zu Staus, unvorhersehbaren Wendeversuchen, Parken/Halten auf dem Gehweg, in…
Innenstadt | Schule | Schulen | Stadtbild | Wirtschaft | Wirtschafts- und Grundstücksausschuss
Antrag: Sachstand ungenutzte Flächen im Flair-Gebäude
23. Februar 2024 – Ergebnis: Laut Auskunft in der Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksaussschusses am 4. März sind die Flächen des Centers fast vollständig vermietet. Das Flair-Gebäude ist ein wichtiger Bestandteil des Stadtzentrums. Deshalb ist es auch von öffentlichem Interesse, was in den Räumlichkeiten passiert – vor allem, nachdem der Presse zu entnehmen war, dass…