Beim Workshop der GRÜNEN-Stadtratsfraktion am 28. Juli stand nicht etwa der leckere Biokäse im Vordergrund, wie das Bild suggeriert. GRÜNEN-Stadträt*innen und Interessierte widmeten ihren Sonntag vielmehr dem Thema „Wohnen“.
Die Stadträt*innen informierten über beispielhafte Konflikte aus dem Stadtrat, gemeinsam trug man aktuelle Probleme und Aufgaben zusammen. In Kleingruppen und in offener Diskussion erarbeiteten die 15 Anwesenden die Punkte, die den Kern des Wahlprogramms für den Bereich Bauen ausmachen sollen.
Dabei wurde deutlich: es gibt auch zwischen grünen Ansätzen und nachhaltigen Prämissen immer wieder Konflikte, vor allem wenn es um konkrete Einzelfälle geht.
Nach spannenden und abwechslungsreichen Stunden stand fest: es wurden nicht alle Lösungen für alle Probleme gefunden, aber die grundsätzliche Richtung, in die die Entwicklung in Fürth gehen muss, damit Fürth auch zukünftig noch eine lebenswerte Stadt für alle Bevölkerungsgruppen ist, wurde klarer. Denn in einem Punkt waren sich alle Teilnehmer*innen einig: In Fürth braucht es dringend einen Paradigmenwechsel – von investoren- und bauantragsgetriebener Baupoltik ohne Plan und Visionen hin zu einer echten Stadtplanung und einem wirklichen Entwicklungskonzept für Fürth. Das Motto muss lauten: Aktion statt Reaktion.
Im Moment wird in Fürth viel zu wenig geplant. Es entsteht ein Stückwerk auf Zuruf von Investoren, die teilweise sogar an der Erstellung von Bebauungsplänen beteiligt sind. Nachhaltiges Bauen mit Platz für echte Planung und Gestaltung ist bei dieser Herangehensweise unmöglich. Das wollen die GRÜNEN-Stadträt*innen ändern.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…