Bauen

Antrag: Förderung von Holz als Baustoff

1.Oktober 2019 – Bäume entziehen der Atmosphäre CO2 und binden es zum Großteil in ihrem Holz. Während Beton und Zement als Baustoffe für beträchtliche CO2-Emissionen verantwortlich sind, ist im Holz Kohlenstoff gebunden und damit für viele Jahre aus der Atmosphäre entfernt. Moderne Bautechnologien ermöglichen es, Holz als deutlich effizienteren, langlebigeren und tragfähigeren Baustoff einzusetzen, als in vergangenen Jahrzehnten. Eine entsprechende Berücksichtigung in Fürth kann zum Klimaschutz beitragen.

Zur Sitzung des Bau- und Werksausschusses am 9. Oktober 2019 stellen wir daher folgenden

A n t r a g :
Die Verwaltung berichtet in der Sitzung des Bau- und Werksausschusses am 6. November 2019 über Holz als Baustoff in Fürth.

Insbesondere wird auf folgende Fragen eingegangen:

1. Welchen Beitrag kann die Verwendung von Holz als Baustoff zur CO2-Bilanz eines Gebäudes leisten?

2. Was sind (jeweils bei privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauvorhaben) die Ursachen, dass in Fürth nicht öfter mit Holz gebaut wird?

3. Wie kann Holz als Baustoff gefördert und wie können etwaige Hindernisse abgebaut werden (v. a. mögliche Maßnahmen auf kommunaler Ebene)?

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport

Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth

Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben

Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus

Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung

Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID

Ähnliche Artikel