28. Oktober 2019 – Gerade in Gebieten mit dichter Bebauung ist es notwendig, Räume für Menschen zu öffnen und nicht nur für Autos. Daher sollte zwischen Spiegelfabrik und der gegenüber geplanten BayernHeim-Wohnanlage keine enge Straßenschlucht durch Blockrandbebauung entstehen. Vielmehr muss die Straße in die Gestaltung des Umfelds mit einbezogen werden. Dann ergibt sich aus der Lage der beiden großen Gebäudekomplexe die Möglichkeit, an dieser Stelle eine Platzstruktur zu realisieren, ähnlich wie beim als Quartierstreff gestalteten Vorplatz am Sonnenturm.
So kann man ein Stadtteilzentrum etablieren, wo Anwohner*innen sich begegnen und austauschen können, ganz im Sinne einer kommunikativen Stadtentwicklung. Der Platz kann in Absprache mit den betroffenen Bauträgern ansprechend gestaltet werden – hierzu bieten sich vielfältige Möglichkeiten etwa mit Begrünung oder Bänken. Das ganze Quartier wird dadurch aufgewertet.
Mit dem vorgeschlagenen Stadtplatz ist es möglich, trotz des aktuellen Trends zur verdichteten Bebauung im Viertel etwas Freiraum zu erhalten. Der neue Platz passt sehr gut zur geplanten Verkehrsberuhigung durch die bereits angedachte Ausweisung der Langen Straße als Fahrradstraße. Hierzu wäre es für die Stadt Fürth sehr vorteilhaft, einen Planungsentwurf der BayernHeim GmbH zu favorisieren, bei dem das Gebäude der Wohnanlage einen Rücksprung ins Grundstück macht bzw. sich das Gebäude zum Straßenraum hin öffnet.
Zur Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 6. November 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Zwischen Spiegelfabrik und dem Bauvorhaben der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim GmbH soll unter Einbeziehung des Straßenraums ein Quartiersplatz entstehen. Welche Möglichkeiten sieht die Stadt, entsprechend auf die Gestaltung der geplanten Bebauung der BayernHeim GmbH Einfluss zu nehmen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…