24. November 2019 – Die städtischen Recyclinghöfe in Fürth nehmen kein Grüngut an. Wer also Sträuche oder Bäume schneidet, muss das Grüngut nach Burgfarrnbach zum Kompostplatz bringen. Dadurch werden viele umweltschädliche Fahrten quer durchs ganze Stadtgebiet erforderlich. Daher muss dringend nach kostengünstigen und schnell umsetzbaren Lösungsansätzen zur Vermeidung von unnötigem Anlieferverkehr gesucht werden.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Dezember 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Am Recyclinghof in der Karolinenstraße soll ganzjährig auch die Abgabe von Grüngut ermöglicht werden. Der entsprechende Beschluss aus dem Umweltausschuss am 12.7.2018 soll umgesetzt werden.
Zusätzlich sollen im Frühjahr und im Herbst, wenn das meiste Grüngut anfällt, für den begrenzten Zeitraum von wenigen Wochen an bestimmten Stellen frei zugängliche Grüngutcontainer im Stadtgebiet verteilt aufgestellt werden ‐ bevorzugt in Stadtteilen mit hohem Gartenanteil und in der Nähe von Kleingartenanlagen.
Schon am 12.7.2018 wurde im Umweltausschuss auf einen Antrag der GRÜNEN‐Stadtratsfraktion hin beschlossen, dass am Recyclinghof Karolinenstraße probeweise eine Grüngutsammelstelle eingerichtet werden soll. Eine Nachfrage ergab, dass dies bisher zu keinem Zeitpunkt umgesetzt wurde.
Zusätzlich zur Sammelstelle sollen zweimal im Jahr für einige Wochen Container aufgestellt werden, in denen ebenfalls anfallendes Grüngut gesammelt wird. Das Aufstellen in Stadtteilen mit hohem Gartenanteil und in der Nähe von Kleingartenanlagen spart weite Pkw‐Fahrten quer durch die Stadt zum Kompostplatz nach Burgfarrnbach. Mehr Grünschnitt fällt durch die Maßnahme voraussichtlich nicht an, der Gartenabfall wird nur dezentral erfasst und viele Einzelfahrten werden eingespart.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Bauen | Energie | Energieverbrauch | Energiewende | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Regenerative Energien | Solarenergie | Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…