24. November 2019 – Die städtischen Recyclinghöfe in Fürth nehmen kein Grüngut an. Wer also Sträuche oder Bäume schneidet, muss das Grüngut nach Burgfarrnbach zum Kompostplatz bringen. Dadurch werden viele umweltschädliche Fahrten quer durchs ganze Stadtgebiet erforderlich. Daher muss dringend nach kostengünstigen und schnell umsetzbaren Lösungsansätzen zur Vermeidung von unnötigem Anlieferverkehr gesucht werden.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Dezember 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Am Recyclinghof in der Karolinenstraße soll ganzjährig auch die Abgabe von Grüngut ermöglicht werden. Der entsprechende Beschluss aus dem Umweltausschuss am 12.7.2018 soll umgesetzt werden.
Zusätzlich sollen im Frühjahr und im Herbst, wenn das meiste Grüngut anfällt, für den begrenzten Zeitraum von wenigen Wochen an bestimmten Stellen frei zugängliche Grüngutcontainer im Stadtgebiet verteilt aufgestellt werden ‐ bevorzugt in Stadtteilen mit hohem Gartenanteil und in der Nähe von Kleingartenanlagen.
Schon am 12.7.2018 wurde im Umweltausschuss auf einen Antrag der GRÜNEN‐Stadtratsfraktion hin beschlossen, dass am Recyclinghof Karolinenstraße probeweise eine Grüngutsammelstelle eingerichtet werden soll. Eine Nachfrage ergab, dass dies bisher zu keinem Zeitpunkt umgesetzt wurde.
Zusätzlich zur Sammelstelle sollen zweimal im Jahr für einige Wochen Container aufgestellt werden, in denen ebenfalls anfallendes Grüngut gesammelt wird. Das Aufstellen in Stadtteilen mit hohem Gartenanteil und in der Nähe von Kleingartenanlagen spart weite Pkw‐Fahrten quer durch die Stadt zum Kompostplatz nach Burgfarrnbach. Mehr Grünschnitt fällt durch die Maßnahme voraussichtlich nicht an, der Gartenabfall wird nur dezentral erfasst und viele Einzelfahrten werden eingespart.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…