21. April 2020 – Der Themenkomplex Digitalisierung wird die Stadt Fürth in den kommenden Jahren auf vielen Ebenen beschäftigen. Es ist daher sehr sinnvoll, diesen Bereich auch bei der Bildung der Ausschüsse angemessen zu berücksichtigen. Die Integration in den Personal- und Organisationsausschuss wird allerdings weder Tragweite noch Umfang des Themas gerecht. Sinnvoller erscheint die Bildung eines neuen Gremiums. Die Frage, ob dies besser als eigener Ausschuss, als Unterausschuss eines bestehenden Ausschusses oder als Beirat eingerichtet werden soll, ist dabei der Verwaltung mit ihrem entsprechenden Know-How zu Möglichkeiten und Auswirkungen der jeweiligen Lösungen zu überlassen.
Zu TOP 5 („Geschäftsordnung des Fürther Stadtrats“) der gemeinsamen Sitzung von Geschäftsordnungskommission und Ältestenrat am 22. April 2020 stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Das wichtige und umfangreiche Thema „Digitalisierung“ wird nicht dem Personal- und Organisationsausschuss zugeschlagen, sondern in einem eigenen separaten Ausschuss, Unterausschuss oder Beirat abgebildet. Die Verwaltung schlägt ein geeignetes Gremium vor. Die vorgeschlagene Änderung des § 11 Abs. 6 der Geschäftsordnung wird dementsprechend nicht umgesetzt.
Ergebnis: Im Moment liegt der Fokus auf dem Aufbau der IT-Architektur im Bereich E-Government sowie der Optimierung der internen Verwaltungsprozesse. Frühestens in 2-3 Jahren, soll nach Meinung der Verwaltung über eine Erweiterung z.B. in Richtung SMART-City nachgedacht werden. Dann sei auch der richtige Zeitpunkt, um den Gedanken eines eigenständigen Ausschusses oder Beirates wieder aufzugreifen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…
Ämter | Bürgeramt | Bürokratie | Stadtverwaltung | Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | Personalmangel | Soziales | Stadtverwaltung | stellenplan
Am Personal sparen ist der falsche Weg!
7. April 2024 – Die Stadt Fürth schnürt ein Sparpaket. Wie es genau aussehen soll, wird sich im Laufe des Aprils zeigen. Teilweise entstehen diese Vorgaben als Reaktion auf Forderungen der Bayerischen Landesregierung. Sicher scheint nur eines: Der im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossene Stellendeckel wird wohl auch im nächsten Haushaltsjahr weiter bestehen, obwohl alle Referate…