19. Mai 2020 – Durch die Abstands- und Hygieneregeln, die aktuell wegen der Corona-Pandemie gelten, verringern sich für die Gastronomiebetriebe die Sitzplätze im Außenbereich. Denn oft reicht die zur Verfügung stehende Fläche nicht aus, um die Anzahl genehmigter Sitzplätze den Regeln entsprechend unterzubringen.
Vor allem im Bereich Gustavstraße/Waagstraße/Königsplatz ließe sich eine solche Erweiterung aufgrund der Gastronomiedichte nicht für alle Betriebe darstellen. Hier sollte die Stadt unterstützend eingreifen und dafür sorgen, dass den Gastronom*innen entsprechend mehr Fläche zur Verfügung steht, indem Parkplätze als Freischankflächen umgewidmet werden. Allerdings darf kein Gastronomiebetrieb die Anzahl der ursprünglich genehmigten Außensitzplätze überschreiten.
Selbstverständlich sollen die Anwohnerparkplätze erhalten bleiben (eventuell können diese an anderer Stelle eingerichtet werden, beispielsweise am Rand des Grünen Markts/Gustavstraße auf Höhe der Norma-Filiale) und Zonen zum Be- und Entladen bzw. Lieferzonen gekennzeichnet werden.
Damit diese Unterstützung der örtlichen Gastronomie kein zusätzliches Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr birgt, sollen während des Zeitraums die Straßen mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung versehen und nur für Anlieger*innen und Lieferverkehr freigegeben werden.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. Mai 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Stadt Fürth sorgt dafür, dass die Gastronom*innen im Bereich Gustavstraße / Waagstraße / Königsplatz trotz der verschärften Abstands- und Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie die jeweils genehmigte Anzahl an Außen-Sitzplätzen uneingeschränkt nutzen können. Dazu werden Parkplätze vor den Gastronomiebetrieben als Freischankflächen umgewidmet. Die Zahl der Anwohnerparkplätze soll dabei nicht verringert werden, das Be- und Entladen kann in speziell ausgewiesenen Zonen erfolgen.
2. Für mehr Sicherheit der nun näher an der Straße sitzenden Gäste und für eine bessere Aufenthaltsqualität wird der Bereich Gustavstraße / Waagstraße / Königsplatz vorübergehend für den allgemeinen Durchgangsverkehr gesperrt, die Zufahrt für Anlieger*innen und Lieferungen bleibt selbstverständlich erlaubt.
Die Maßnahmen gelten vorerst bis zum Ende der Freischanksaison.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…