17. Juni 2020 – Das Baudenkmal in der Schwabacher Straße 1 ist von großer stadt- und industriegeschichtlicher Bedeutung. Ab 1934 war das Gebäude Hauptsitz der von Max Grundig gegründeten Firma „Radio-Vertrieb Fürth“ und somit die zweite Station nach dessen Sprung in die Selbstständigkeit in der nahen Sternstraße. Von hier siedelte Grundig 1947 in die Kurgartenstraße um, wo der spätere Ehrenbürger den Aufstieg vom Radio-Vertrieb zum großindustriellen Radio-Hersteller meisterte. Der markante Nachkriegsumbau mit den schwarz-weißen Kachelstreifen an der Schaufensterfront war stadtbildprägend und als seltener Repräsentant Symbolbild jener Ära, in der Grundig (am neuen Standort) seine größten Erfolge feierte.
In den Pfingstferien erfolgten nun drastische Eingriffe, die Anlass zur großen Sorge um die Substanz des Baudenkmals geben.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 17. Juni 2020 stellen wir daher folgende
A n f r a g e:
Die Renovierung des Gebäudes in der Schwabacher Straße 1 gibt Anlass zur Sorge, dass Denkmalschutzauflagen für die Fassade und das Gebäudeinnere gravierend missachtet werden. Wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen:
Wie ist hier der aktuelle Sachstand? Welche Veränderungen wurden seitens der Stadt genehmigt? Was hat die Stadt unternommen, um die Eingriffe in die Substanz zu verhindern? Welche Konsequenzen erwarten den Bauherrn bei Missachtung der Auflagen? Welche Maßnahmen sind geplant, um die weitere Zerstörung der historischen Bausubstanz zu verhindern?Ferner bitten wir darum, der Stadtheimatpflegerin in der Sitzung die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
Diuese Anfrage als pdf-datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…