1.Juli 2020 – Die Gebäude am Anwesen Königstraße 5 (ehemalige Gaststätte „Zum Lindwurm“) sind Stadtbild prägend. Sie stehen seit langer Zeit leer und sind sehr baufällig. An der straßenseitigen Fassade wurden erste Sicherungsmaßnahmen vorgenommen (Netz gegen herabfallenden Putz aus den Fachwerk-Gefachen). Das Dach beginnt bereits einzustürzen. Selbst die notdürftigen Sicherungsmaßnahmen, wie z.B. Planen am Dach, sind bereits deutlich von der Witterung gezeichnet und im Auflösen begriffen.
In sehr attraktiver Wohnlage in Flussnähe wird ein Haus dem Verfall preisgegeben, obwohl die Stadt dringend Wohnraum braucht. Leerstand und Verfall von Gebäuden zum Zwecke der
Wohnraumspekulation muss unterbunden werden und Eigentümer*innen müssen in die Pflicht genommen werden, ihr Gebäude zu erhalten. Langfristiges Ziel städtischer Maßnahmen muss es sein, der Entstehung von Problemimmobilien vorzubeugen.
Kurzfristig geht es im vorliegenden Fall um die konkrete Abwehr von Gefahren für Fürther Bürger*innen – vor dem Haus, aber auch im Innenhof, wo die vorhandenen Parkplätze aktuell genutzt werden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 8. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Das Anwesen Königstraße 5 samt zweier Rückgebäude (ehemalige Gaststätte “Zum Lindwurm“) steht seit langem leer und ist baufällig.
1. Die Verwaltung erläutert, welche Instrumente der Stadt Fürth zur Verfügung stehen, um im Falle von verwahrlosten Immobilien eine Abwehr von Gefahren für die Allgemeinheit durch
(A) Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit,
(B) den drohenden Verlust des Baudenkmals
oder (C) die vorsätzliche respektive grob fahrlässige Entziehung von Wohn- und Gewerbeflächen zum Ziel der Grundstücksspekulation zu verhindern.
2. Welche Maßnahmen zu Instandsetzung, Sicherung und Erhalt können dem Gebäudeeigentümer im vorliegenden Fall auferlegt werden? Vorrangig sollten Anordnungen zu Instandsetzungs- und Sicherungsmaßnahmen sowie zur Gefahrenabwehr in Betracht gezogen werden, um einem Abbruch wegen fortgeschrittenen Verfalls entgegen zu wirken. Da es keine städtische Leerstandssatzung gibt, die in einem solchen Fall greifen würde, erläutert die Verwaltung, welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, um den Eigentümer über reine Notsicherungsmaßnahmen hinaus zur Revitalisierung zu bewegen.
3. Die Verwaltung erläutert den Sachstand zu bereits erfolgten oder geplanten Maßnahmen.
4.Da das Objekt unter Denkmalschutz steht, wird eine Stellungnahme der Stadtheimatpflegerin erbeten.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…