1.Juli 2020 – Bei bisherigen Überlegungen zum Thema „Barrierefreiheit am Fürther Hauptbahnhof“ ging es vorrangig um Aufzüge zwischen dem Verteilergeschoss und der Gleisebene. Doch für echte Barrierefreiheit ist es auch notwendig, die Bahnsteige zu erhöhen. Denn diese sind in Fürth nur 38 cm hoch und müssten für einen barrierefreien Einstieg in die Züge 55 oder 76 cm hoch sein. An anderen Bahnhöfen entstand dadurch die Notwendigkeit, die Bahnsteige komplett neu zu bauen.
Am Fürther Hauptbahnhof ergibt sich aus den historischen Bahnsteig-Überdachungen die weitere Fragestellung, wie eine denkmalschutzverträgliche Lösung aussehen kann. Eine weitere Beseitigung des historischen Erscheinungsbilds des Hauptbahnhofs kann für Fürth als Stadt der ersten Eisenbahn schon aus touristischen Gründen nicht erstrebenswert sein.
Der barrierefreie Umbau des Bahnhofs ist dringend notwendig, sollte jedoch auch angesichts der laufenden denkmalgerechten Sanierung des Bahnhofsgebäudes auch im Bereich der Bahnsteige eine denkmalgerechte Umsetzung zum Ziel haben und in den Planungen entsprechend Berücksichtigung finden.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 8. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung erläutert, welche Maßnahmen geplant sind, um am Fürther Hauptbahnhof eine ganzheitliche Barrierefreiheit herzustellen, und gibt Auskunft über den zeitlichen Rahmen. Dabei wird vor allem auch auf die erforderlichen Umbauten der Bahnsteige hinsichtlich Einstiegshöhe und Bahnsteigbreite eingegangen – in Verbindung mit der Frage, ob es bereits eine denkmalschutzkonforme Lösung zum Umbau unter Erhalt der Bahnsteig-Überdachungen gibt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauen | baurechtlich | Bebauungsplan | Bebauungspläne | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Jugendkulturzentrum | KOfferfabrik | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Einsatz der GRÜNEN-Fraktion hat sich gelohnt: Erhalt des Kulturorts Kofferfabrik in greifbarer Nähe!
26. Juli 2023 – Das lange Tauziehen um das Fürther Kulturzentrum Kofferfabrik scheint endlich ein gutes Ende zu finden. Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am 26. Juli 2023 noch vor der Sommerpause die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für den Bereich der Oststadt rund um die Kofferfabrik beschlossen. So sollen auch Möglichkeiten der Nachverdichtung gelenkt…
Complex | Denkmalschutz | Natur | Tierschutz
Erster Standort für Taubenhäuser gefunden?
Schon mehrfach hat die GRÜNEN-Fraktion Anträge gestellt, die sich mit dem tierschutzgerechten Eindämmen der Taubenpopulation in Fürth beschäftigten. „Auch wenn die Grundidee auf großes Interesse gestoßen ist und man uns in der Vergangenheit immer wieder zugesichert hat, die Einrichtung von Taubenhäusern zu prüfen, wurde bislang noch kein einiges umgesetzt“, so GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf. Dabei wäre…
barrierefrei | Behinderung | Inklusion | Integration | Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…