Jede Stadträtin und jeder Stadtrat wird zur Pflegerin bzw. zum Pfleger von bestimmten Sachgebieten oder Einrichtungen im Stadtgebiet ernannt.
Die GRÜNEN-Fraktion hat in dieser Stadtratsperiode folgende Pflegschaften:
- Anna Botzenhardt: Berufsschule II mit Jahnturnhalle und Berufsschulbeirat
- Felix Geismann: Rundfunkmuseum
- Xenia Hasenschwanz: Grundschule Maistraße + Mittelschule Otto-Seeling-Schule
- Harald Riedel: Fuß- und Radwege
- Kamran Salimi: Stadtarchiv, Schloss Burgfarrnbach
- Philipp Steffen: Grund- und Mittelschule Soldnerstraße mit Turnhalle und Sportanlagen
- Christoph Wallnöfer: John-F.-Kennedy-Grundschule, Mittelschule Kiderlinstraße mit Schickedanzturnhalle + Hans-Lohnert-Sportplatz
- Sabine Weber-Thumulla: Öffentliche Anlagen (=Öffentliches Grün)
- Hanne Wiest: Kinderspielplätze
- Gabriele Zapf: Friedhöfe
„Das mit der Pflegschaft beauftragte Stadtratsmitglied ist in erster Linie Vertrauensperson und Bindeglied zwischen Stadtrat und Verwaltung. Im Stadtrat und seinen Ausschüssen soll es aufgrund eingehender Beschäftigung mit seinem Aufgabengebiet über die bestehenden Verhältnisse zuverlässig Auskunft geben können.“ So heißt es in den Richtlinien der Stadt Fürth.
Dazu gehören Stellungnahmen, die vom Sachreferat angefordert werden und die Mitwirkung am Haushaltsplan. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, sollen die Pfleger*innen mit dem Sachreferat zusammenarbeiten und werden bei Vorlagen und Anträgen der Verwaltung an den Stadtrat oder die Ausschüsse beteiligt.
Dennoch trafen die neuen GRÜNEN-Stadträt*innen bei der einen oder anderen Einrichtung auf großes Erstaunen, als sie sich als neue Pfleger*innen vorstellten… das sei in der Vergangenheit noch nicht vorgekommen, hieß es. Aber daran wird man sich gewöhnen müssen, denn wir nehmen unsere Pflegschaften ernst!
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Oberbürgermeister | Oberbürgermeisterkandidat | Stadtrat | Stadtratswahl | Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…