5. November 2020 – Der Städtische Friedhof an der Erlanger Straße zählt mit den breiten Alleen, dem alten Baumbestand und den über 350 denkmalgeschützten Grabmalen zu den schönsten Friedhöfen Deutschlands. Nicht nur aus der Altstadt ist er ein leicht erreichbarer Erholungsort, eine grüne Oase, gleichermaßen wie ein großer Park reich an Kunstwerken und erlebbaren Berührungspunkten zu Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Da der Trend jedoch hin zu moderneren und kostengünstigeren Bestattungsformen wie der Urnenbestattung geht, ist zu befürchten, dass viele der historischen Gräber von den Nachkommen der Verstorbenen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aufgegeben werden.
Immer höhere Friedhofsgebühren tragen nicht dazu bei, dass sich Familien zur Erhaltung der alten Gräber entschließen, die – oft aufgrund ihrer historisch bedingten Größe – mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sind. Verzichten die Nachkommen auf die fortdauernde Übernahme der Gräber, so dürfen diese aufgrund ihrer Denkmaleigenschaft dennoch nicht aufgelassen werden. Die Stadt muss sie auf eigene Kosten erhalten. Es besteht keinerlei Platzmangel auf diesem Friedhof, die Grabstellen werden nicht für anstehende Bestattungen benötigt. Daher sollte die Stadt den Angehörigen entgegenkommen, die Willens sind, die Lasten des Unterhalts und der Pflege der historischen Grabstätten zu übernehmen. Durch günstige Konditionen kann der Erhalt der historischen Gräber gefördert werden.
Der Kulturausschuss sollte daher empfehlen, die Gebühren für Gräber, deren Ausgestaltung auf Jahrgänge vor 1960 zurückgeht, erheblich zu ermäßigen.
Zur Sitzung des Kulturausschusses am 12. November 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Kulturausschuss befürwortet eine Ermäßigung für historische Gräber auf dem Fürther Friedhof.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Bauen | Bebauungsplan | KOfferfabrik | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur
Kofferfabrik: Die baurechtlichen Weichen für den langfristigen Erhalt sind gestellt!
Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am 26. Juli 2023 die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für den Bereich der Oststadt rund um die Kofferfabrik beschlossen. Ursprünglich war für den Teilbereich Kofferfabrik nur ein „Urbanes Gebiet“ vorgesehen. Doch entsprechend einem GRÜNEN-Änderungsantrag wird nun die kulturelle Nutzung explizit als „Sondergebiet Kulturelles Zentrum“ abgebildet und festgeschrieben. Was sich…