5. November 2020 – Vierzig Prozent der Menschen in Deutschland üben ein Ehrenamt aus und bilden in vielen Bereichen das Rückgrat der Gesellschaft und der Demokratie. Das Ehrenamt ist das kreative Labor einer Gesellschaft. Das soziale Gewissen und der Antrieb für progressiven zivilgesellschaftlichen Diskurs. Viele Institutionen, die einmal ehrenamtlich gestartet sind, sind aus der heutigen Stadtgesellschaft nicht mehr wegzudenken – von der AWO bis zum Rundfunkmuseum mit seinem ehrenamtlichen Trägerverein. Anders als diese unschätzbare soziale Komponente lässt sich der wirtschaftliche Beitrag in konkrete Zahlen fassen: Im Jahr 2008 wurde im Ehrenamt deutschlandweit eine Wertschöpfung von 40 Milliarden Euro generiert, was heruntergebrochen auf die Stadt Fürth 55 Millionen Euro bedeutet. Dies entsprach damals sechs Millionen Ehrenamtsstunden im Jahr. Viele Veranstaltungen, die in Fürth stattfinden, werden durch Ehrenamtliche ermöglicht, sodass es durchaus eine legitime Forderung ist, dass die Stadt hierfür entsprechende Räume zur Verfügung stellt.
So kann vor allem die innovative, kreative und transformatorische Kraft der Soziokultur anerkannt und gefördert werden. Selbstverständlich brauchen auch die „Hochkultur“ und verschiedenste Arten der Künste entsprechende Räume. Es gibt in Fürth zudem einen akuten Bedarf an Künstlerateliers, da durch städtebauliche Entwicklungen wie Nachverdichtung, Umnutzung etc. entsprechende Räumlichkeiten zunehmend wegfallen. Die Alte Feuerwache ist eines von ganz wenigen geeigneten Raumpotenzialen in Fürth, bei denen man Hochkultur und Soziokultur fruchtbar gemeinsam entwickeln könnte.
Auf dem Klimaschutzsymposium der Stadt Fürth hat Prof. Manfred Miosga kürzlich in seinem Vortrag klar dargestellt, dass es „Veränderungen von eingeschriebenen Verhaltensmustern und Handlungslogiken“ braucht und technische Lösungen alleine nicht ausreichen, um die derzeitigen Krisen einzudämmen. Für diese kulturelle Transformation im Sinne der Nachhaltigkeit braucht es vielmehr Räume und Erfahrbarkeit, um bei den Menschen nicht nur im Kopf, sondern auch in Herz und Hand anzukommen. Allein das sollte Grund genug sein, um die Feuerwache zügig, ressourcenschonend und kreativ zu einem soziokulturellen Leuchtturmprojekt zu machen.
Zur Sitzung des Kulturausschusses am 12. November 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1.) Die Verwaltung berichtet über den aktuellen Stand zur Nachnutzung der Alten Feuerwache.
* Derzeitige Interessenslagen an Räumen von freien Initiativen, Kulturamt und Verwaltung
* Bedarf an Künstlerateliers Förderung der Soziokultur in Fürth
* (Langfristige) Pläne für die städtische Galerie
2.) Die Stadt Fürth holt sich Expertenrat zu den Möglichkeiten einer Zwischennutzung.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
NIE WIEDER!
#HolocaustGedenktag #WeRemember #NieWieder Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Es war das größte Vernichtungslager des NS-Staats und ist ein Symbol für den systematischen Völkermord an Menschen jüdischen Glaubens, Menschen mit Behinderungen, politischen Gegner*innen oder nicht ins NS-Bild passenden Ethnien, sowie Menschen, die man wegen der sexuellen Orientierung oder vermeintlich als sog. Kriminelle…
Fußgänger*innen Geschwindigkeitsbegrenzung Klima Klimaschutz Radverkehr Tempo 30 Verkehr Verkehrsführung Verkehrssicherheit
Antrag: Verkehrsversuch Tempo 30 in der Hans-Bornkessel-Straße
26. Januar 2023 – Im Siedlungsgebiet links und rechts der Hans-Bornkessel-Straße leben viele Familien, auch die entsprechende Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Hort ist in der Nähe vorhanden. Die Wege werden daher oft zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Auch der Weg Richtung Südstadtpark und Innenstadt kreuzt die Hans-Bornkessel-Straße. Vor allem für Kinder ist die…
barrierefrei Familien Innenstadt Integration Kinder Verkehr Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung
Antrag: Fokus der Verkehrsüberwachung auf Sicherheit und Barrierefreiheit
26. Januar 2023 – Es liegt in der Natur der Sache: Je nachdem, an welcher Stelle ein Kontrollgang durchgeführt wird, werden entsprechende Verstöße angetroffen. So werden etwa bei einem Kontrollgang am Parkplatz Löwenplatz wohl hauptsächlich falsch bezahlte Gebühren geahndet. Geht man hingegen durch die Schwabacher Straße, findet man parkende Fahrzeuge in der Fußgängerzone und in…
Ähnliche Artikel
Familien | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Lärm | Lärmschutz | Musik | Stadtgesellschaft | Stadtleben | Stadtpark | Theater
Einschränkungen auf der Freilichtbühne
Weil sich einige Stadtpark-Anwohner*innen schon länger über den „Lärm der Freilichtbühne beschwerten, schloss die Stadtverwaltung eine Vereinbarung mit den Beschwerdeführer*innen. „Der sogenannte „Kompromiss“ besteht aus sehr weit reichenden Beschränkungen“, findet GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt. „Das wird leider einen großen Einfluss auf das Programm haben. Selbst Musikfilme müssen um 22 Uhr beendet sein, Veranstaltungen, die länger als…
Bauen | Bauprojekte | Denkmalpflege | Denkmalschutz | Entsiegelung | Klima | Klimaschutz | Klimawandel | Wohnen
Nachverdichtung – gern, aber nicht neben dem Logenhaus!
Auf einem innerstädtischen unbebauten Grundstück soll ein Wohnhaus mit 10 Wohnungen entstehen und somit eine Baulücke geschlossen werden. Klassische Nachverdichtung, möchte man meinen. Doch bei dem Gartengrundstück in der Amalienstraße 9 gibt es einige Faktoren, die dafür sprechen, das Grundstück auf Dauer unbebaut zu lassen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann erklärt: „Beim angrenzenden Logenhaus und den…
Bauen | Bauprojekte | Bibliothek | Finanzen | Kultur | Kulturförderung | ÖPNV | Soziokultur | Stadtbild
Bündelung von städtischen Kultur-Einrichtungen im Saturn-Gebäude
Schon seit Längerem fehlt es an Räumlichkeiten für kulturelle Einrichtungen wie Volksbücherei oder die städtische Galerie und auch die Soziokultur wird immer weiter vertröstet, unter anderem mit Verweis auf die angespannte Finanzlage. Doch die GRÜNEN-Fraktion zeigte bei den Haushaltsberatungen auf, dass es genügend Handlungsspielräume gibt – auch ohne Schulden. Denn die Stadt Fürth ist bereits…