27. Januar 2021 – Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Für einen fundierten Überblick sind konkrete Zahlen zur aktuellen Belastung der Wirtschaft unerlässlich. Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage ist es für die Stadträt*innen auch wichtig, einen Überblick über die in Fürth beantragten, bereits erfolgten und beabsichtigten Förderungen zu bekommen.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 3. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung beantwortet folgende Fragen zur Lage der lokalen Wirtschaft in der Pandemie:
1. Wie ist die aktuelle Kurzarbeiterquote in den Fürther Betrieben?
2. Wie ist der Stand bei der Auszahlung der November- bzw. Dezemberhilfen?
3. Wurden bereits Insolvenzen im Stadtgebiet angemeldet oder sind Insolvenzen absehbar?
4. Wie wirkt sich die Krise auf den Arbeitsmarkt in Fürth aus?
5. Gibt es Erkenntnisse darüber, welche Fürther Branchen und Unternehmen besonders von Umsatzrückgängen betroffen sind?
6. Wurden inzwischen für kommunale Unternehmen /Tochtergesellschaften Fördermittel beantragt? Welche Mittel sind bereits geflossen? Welche Anträge werden vorbereitet?
7. Wie bewertet die Stadt Fürth die Lage in der Fußgängerzone und angrenzenden Straßen in Bezug auf den Einzelhandel?
8. Sind weitere Geschäfts-Schließungen bereits angekündigt?
9. Welche Maßnahmen kann die Stadt Fürth zum Erhalt einer attraktiven Innenstadt leisten?
10. Wie wurden bisher die 10 Punkte aus dem städtischen Hilfsprogramm umgesetzt? (Beschluss Stadtrat vom 24.6.2020 TOP 14.1. (http://stadtrat.fuerth.de/vo0050.asp?__kvonr=57550)
11. Wo sieht die Verwaltung Bedarf für weitere Maßnahmen bzw. für eine Anpassung der Maßnahmen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…