3. Februar 2021 – Die Projektplanung für den Abbruch und Ersatz-Neubau großer Teile des Helene-Lange-Gymnasiums ist genehmigt, der Standort für die 6-fach-Turnhalle steht fest. Die dabei vorgesehene Beseitigung etlicher stattlicher Bäume entlang der Jakobinenstraße sowie der großen Linde an der Sigmund-Nathan-Straße führte zu erheblichem öffentlichem Protest.
Gerade vor dem Hintergrund des erhöhten öffentlichen Interesses sollen Stadtrat und Bevölkerung nun darüber informiert werden, wann und in welcher Form die Bauarbeiten auf dem Gelände beginnen und welche weiteren Umsetzungsschritte geplant sind.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :Die Verwaltung erläutert den Stand der Planungen für den Neubau des Helene-Lange-Gymnasiums und der 6-fach-Turnhalle und gibt einen zeitlichen Ausblick auf die nächsten Schritte. Wann werden konkrete Bau- bzw. Abbruchmaßnahmen auf dem Areal des HLG beginnen?Haben sich planerisch Perspektiven ergeben, die einen weitergehenden Erhalt der Baumbestände zulassen? Welche Anstrengungen und Überlegungen wurden hierzu unternommen?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bauen Bauprojekte Geschichte Kultur Stadtbild Stadtgesellschaft Stadtleben
Erhalt der Kofferfabrik
27. Februar 2021 – Bei der Kofferfabrik handelt es sich um die drittgrößte Spielstätte für darstellende Kunst in Fürth und ein wichtiges soziokulturelles Zentrum mit einer überregionalen Ausstrahlungskraft. Auch aus Gründen des Städtebaus und industriekulturellen Denkmalschutzes sind die baulichen Anlagen der früheren Firmen „Winkler&Kütt“ bzw. „BERMAS Kofferfabrik“ zu erhalten. Zur Sitzung des Sitzung des…
Fahrpreise Klima Klimaschutz Klimawandel ÖPNV Stadtbusse Verkehrswende
GRÜNEN-Stadtratsfraktion kämpft für Preisstabilität im Fürther Nahverkehr
25. Februar 2021 – „Wir hoffen wirklich, dass es sich nicht nur um ein Wahlgeschenk handelt, sondern dass das Bemühen um einen erschwinglichen und nachhaltigen ÖPNV für alle auch nach der Wahl unverändert weitergeht“, so endete die Pressemitteilung der GRÜNEN-Stadtratsfraktion, mit der sie im Herbst 2019 den Vorschlag der Fürther Stadtspitze kommentierte, auf die turnusgemäße…
Corona Covid Covid-19 Demokratie Gesundheit Stadtrat Transparenz
Antrag: Diskussion zum weiteren Sitzungs-Prozedere in der Pandemiesituation
24. Februar 2021 – Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Mittel. Und so erfordert auch die aktuelle Corona-Pandemie besondere Zugeständnisse. Nach Weihnachten haben sich die Fraktionen kurzfristig darauf verständigt, dass die nächsten Stadtratssitzungen nicht in voller Besetzung abgehalten werden – aus Infektionsschutzgründen und um den Fürther Bürger*innen ein gutes Beispiel zu sein. Dazu bleiben gewählte Stadträt*innen zu…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | Geschichte | Kultur | Stadtbild | Stadtgesellschaft | Stadtleben
Erhalt der Kofferfabrik
27. Februar 2021 – Bei der Kofferfabrik handelt es sich um die drittgrößte Spielstätte für darstellende Kunst in Fürth und ein wichtiges soziokulturelles Zentrum mit einer überregionalen Ausstrahlungskraft. Auch aus Gründen des Städtebaus und industriekulturellen Denkmalschutzes sind die baulichen Anlagen der früheren Firmen „Winkler&Kütt“ bzw. „BERMAS Kofferfabrik“ zu erhalten. Zur Sitzung des Sitzung des…
Bauen | Bauprojekte | Denkmalschutz | Friedhof | Geschichte | Stadtbild
Antrag: Erhalt des historischen Holzbauwerks auf dem Grundstück Friedenstraße 1
24. Februar 2021 – Am Anwesen des kürzlich abgeräumten Gebäudes Erlanger Straße 1 hat sich ein kleiner Holzbau erhalten. Er wurde im Jahr 1907 nach Plänen des bekannten Fürther Baumeisters Leo Gran (d.J.) errichtet. Bei dem Holzbauwerk mit den markanten trapezförmigen Schaufenstern handelte es sich ursprünglich um einen Ausstellungs- und Lagerraum für Grabsteine; später war…
Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Vollständige Angebotslisten bei Auftragsvergaben
17. Februar 2021 – In letzter Zeit wird den Stadträt*innen bei der Vergabe von Aufträgen beispielsweise des Baureferats nur noch der ausgewählte Anbieter als Beschlussvorschlag vorgelegt, der den Zuschlag bekommen soll. Eine wirkliche Einschätzung der Auftragsvergabe ist so allerdings nicht möglich, da der Vergleich häufig fehlt. Dazu braucht es genaue Informationen zu den vorgelegten Angeboten:…