Donnerstag, 18.02.2021, 19 Uhr
Von der Forschung werden Verschwörungstheorien als ein typisches Krisensymptom beschrieben, was sich gerade angesichts der Covid-19-Pandemie nur ein weiteres Mal zu bestätigen scheint. Meist wird dem Phänomen jedoch reflexhaft mit Erläuterungen zur Pathogenese der Anhänger*innen begegnet: Demnach erleben diese in unsicheren Zeiten einen belohnenden Dopaminschub, wenn sie überall Muster erkennen sowie das positive Gefühl von Selbstermächtigung, wenn sie sich vermeintlich selbst informiert haben. Im Vortrag soll jedoch ausgehend von jüngsten Entwicklungen der Frage nachgegangen werden, wer von der Verbreitung der Verschwörungsideologien durch politische Instrumentalisierung und skrupellose Monetarisierung jeweils profitiert und wie sich eine wehrhafte Demokratie dagegen wappnen kann. Gerade aus Perspektive der Grünen wird es auch darum gehen, Parallelen zwischen Klimawandel- und Corona-Leugnern nachzuspüren. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zur Diskussion eingeladen.
Teilnahmedaten:
Per Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/449065309
Per Telefon: +49 721 9881 4161 – Zugangscode: 449-065-309 (Direktwahl: +4972198814161,,449065309#)
Link zur App-Installation: https://global.gotomeeting.com/install/449065309
(Die Installation der App ist nicht unbedingt notwendig, dann sollte jedoch Chrome als Browser verwendet werden)
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Balkonkraftwerke | Grüner Treff | Klimaschutz | Solaranlage | Solarenergie
Balkonkraftwerke: Sonnenstrom vom Balkon
mit Barbara Fuchs und der Solarinitiative Nürnberg, Moderation: Tobias Settler Balkonkraftwerke, auch Steckersolargeräte genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder mit Blick auf die derzeit hohen Strompreise und das steigende Bewusstsein mehr Klimaschutz. Da kommen Balkonkraftwerke für viele gerade recht. Denn die Steckersolargeräte können dazu beitragen, die Stromrechnung zu senken und dabei gleichzeitig einen…
Grüner Treff | Soziokultur
Grüner Treff zum Thema Soziokultur in Fürth
Donnerstag, 24.03.2022, 18.30 Uhr, online via Zoom Im Gespräch mit Udo Martin (Betreiber der Kulturstätte und Kneipe »Kofferfabrik«) und Mitgliedern von Fürth-Ort bekommen wir einen direkten Einblick in ihre Arbeit sowie Zukunftspläne. Wir diskutieren in diesem Zusammenhang Themen wie bspw.:Ihren Umgang mit der aktuellen und vergangenen Corona-Lage und dem allgemeinen Standortproblem der Soziokultur in Fürth.Zusammen…
Corona | Covid-19 | Markt | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Antrag: Frühlings-Ersatzveranstaltung für den Mittelalter-Weihnachtsmarkt
13. Januar 2022 – Die Absage des Weihnachtsmarkts 2021 traf die Schausteller*innen ins Mark – wie auch im Jahr zuvor. Es war bereits alles aufgebaut und viel Geld in Vorbereitungen investiert, als der kurzfristige Beschluss aus München kam, dass die Weihnachtsmärkte abzusagen sind. Dadurch erhöhte sich der Schaden der einzelnen Schausteller*innen enorm. Für viele geht…