27. Februar 2021 – Bei der Kofferfabrik handelt es sich um die drittgrößte Spielstätte für darstellende Kunst in Fürth und ein wichtiges soziokulturelles Zentrum mit einer überregionalen Ausstrahlungskraft. Auch aus Gründen des Städtebaus und industriekulturellen Denkmalschutzes sind die baulichen Anlagen der früheren Firmen „Winkler&Kütt“ bzw. „BERMAS Kofferfabrik“ zu erhalten.
Zur Sitzung des Sitzung des Kulturausschusses am 4. März 2021 stellen wir daher folgenden
D r i n g l i c h e n A n t r a g :
Es erfolgen ein dringlicher Bericht und eine Aussprache zu den aktuellen Entwicklungen rund um den Erhalt und Fortbestand der Kofferfabrik, Lange Straße 79-81.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bauen Bauprojekte Denkmalschutz Denkmalstadt KOfferfabrik Stadtbild Stadtentwicklung
Doppelter Einsatz für den Denkmalschutz: Kofferfabrik und Holzbauwerk Friedenstraße
Zwei sehr unterschiedliche Bauwerke – ein gemeinsames Problem: Das Landesamt für Denkmalpflege (LfD) weigert sich, den Denkmalstatus anzuerkennen – und so ist das Ringen um den Erhalt der Kofferfabrik ebenso wie des markanten Holzpavillons an der Friedenstraße beschwerlicher, als es sein müsste. In beiden Fällen stützen LfD und Stadt die Erwartungen der Eigentümer*innen, den Daumen…
Fahrpreise Klimanotstand Klimaschutz Klimawandel Nahverkehr Öffentlicher Nahverkehr ÖPNV Preiserhöhung Soziales
Rückschlag beim ÖPNV
Ende Februar hat die Fürther Stadtspitze die nächste Preiserhöhung im Fürther ÖPNV zum 1.1.2022 vorgeschlagen. Die GRÜNEN-Fraktion hat zwar dagegen gestimmt, die Mehrheit des Stadtrats jedoch die Preissteigerung abgesegnet. „Das ist ein absolut fatales Signal, vor allem in der jetzigen Situation“, findet GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen. „Durch die Corona-Pandemie stecken die öffentlichen Verkehrsmittel ohnehin schon in…
Altenheim Alter Gesundheit Klinikum SeniorInnen Stadtverwaltung Verwaltung
Keine Privatisierung des Städtischen Altenpflegeheims
„Wie positionieren sich die GRÜNEN-Stadträt*innen zur Privatisierung des Städtischen Altenpflegeheims?“ „Wir sehen die großen Probleme des Städtischen Altenpflegeheims, die ein „weiter so“ unmöglich machen. Vor allem eine fehlende langfristige perspektivische Ausrichtung auf einer soliden finanziellen Basis hat in den letzten Jahren die Einrichtung zunehmend in Bedrängnis gebracht, was nun auf dem Rücken der Beschäftigten und…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | Denkmalschutz | Denkmalstadt | KOfferfabrik | Stadtbild | Stadtentwicklung
Doppelter Einsatz für den Denkmalschutz: Kofferfabrik und Holzbauwerk Friedenstraße
Zwei sehr unterschiedliche Bauwerke – ein gemeinsames Problem: Das Landesamt für Denkmalpflege (LfD) weigert sich, den Denkmalstatus anzuerkennen – und so ist das Ringen um den Erhalt der Kofferfabrik ebenso wie des markanten Holzpavillons an der Friedenstraße beschwerlicher, als es sein müsste. In beiden Fällen stützen LfD und Stadt die Erwartungen der Eigentümer*innen, den Daumen…
Innenstadt | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Soziales | Stadtbild
Pfandringe – nach unserem Antrag endlich auch in Fürth
Seit einigen Wochen sind sie in Fürth testweise im Einsatz: Mülleimer mit Pfandringen, wie sie die Stadtratsfraktion im August letzten Jahres beantragt hatte. Das sind Vorrichtungen, die um Mülleimer herum oder unmittelbar daneben installiert werden. Dort kann man separat das Leergut abstellen. GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz erklärt den Sinn der Vorrichtungen: „Wenn Pfandverpackungen im Müll landen,…
Bäume | Baumschutz | Hitze | Klima | Klimanotstand | Klimawandel | Klimawende | Mikroklima | Stadtbild
Antrag: Einsatz von Gießbeuteln/Wassersäcken und andere Baumschutzmaßnahmen
11. März 2021 – In Großstädten wie Fürth zählt jeder einzelne Baum. Neben einer enormen Aufwertung des Stadtbilds regulieren Bäume das Mikroklima, spenden Schatten und sind Lebensraum für Vögel und Insekten. Sie feuchten die Luft an, filtern Schadstoffe, binden CO2 und produzieren Sauerstoff. Oberstes Ziel muss es daher sein, die Stadtbäume zu erhalten und in…