Nicht erst seit der Corona-Pandemie kämpfen die bayerischen Innenstädte und Dorfzentren mit zahlreichen Herausforderungen – aber in den Monaten des Lockdowns hat sich für viele die Lage existenziell verschärft.
Wir Grüne wollen die bayerischen Kommunen unterstützen, attraktive Begegnungszonen für alle Menschen zu schaffen, die zum Verweilen einladen. Dafür hat die Grüne Landtagsfraktion einen 10-Punkte-Plan zur nachhaltigen Stärkung der Innenstädte vorgelegt, um den öffentlichen Raum als zweites Wohnzimmer im Freien zu gestalten.
Barbara Fuchs, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, wird den 10-Punkte-Plan am 18.05.2021 um 19 Uhr beim digitalen Grünen Treff vorstellen und freut sich auf eine angeregte Diskussion der vorgelegten Ideen.
Vom Dorfanger bis zum Stadtplatz, von der Gasse bis zur Promenade dient er seit Jahrhunderten der Kommunikation, der Begegnung, dem Austausch, der Vernetzung, dem Handel, dem Verweilen, dem Spielen, als zweites Wohnzimmer im Freien. Wir wollen den lokalen Einzelhandel, die regionale Gastronomie und die ortstypische Kultur miteinander verbinden und so ein attraktives Angebot für Einheimische, Zuziehende und Tourist*innen schaffen. Neben einem gastronomischen Angebot, das die Besonderheiten der Region widerspiegelt, einem innovativen und vielfältigen Einzelhandel, sind Kunst und Kultur zentrale Pfeiler unseres gesellschaftlichen Lebens, sie bringen Vielfalt und Leben in unsere Ortskerne.
Einwahldaten:
https://zoom.us/j/98224526594?pwd=QVRvMXIrcU01ejlKNEVHTndyaC81Zz09
Meeting-ID: 982 2452 6594
Kenncode: BTW2021
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Freizeit | Gastronomie | Innenstadt | Mehrweg | Mehrwegbecher | Müll | Müllvermeidung | Naturschutz | Pfand | PFAS | Plastikmüll | Umwelt | Umweltschutz
Hindernisse bei der Einführung einer Verpackungsabgabe
Die Stadt Tübingen hat es getan: Seit Anfang 2022 wird dort eine Abgabe auf Einwegverpackungen fällig: 50 Cent pro Becher oder Box, 20 Cent pro Besteck. Die Abgabenpflicht betrifft Gaststätten, Restaurants, Cafés und Imbissläden, aber auch Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, die Getränke und Speisen in Einweg-Verpackungen im Angebot haben. „Eine Super-Idee!“, findet GRÜNEN-Stadträtin Gabriele…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…