10. Juni 2021 – Im Rahmen eines laufenden Gerichtsverfahrens hat der ehemalige Personalleiter des Klinikums Fürth zugegeben, 470.000 Euro veruntreut zu haben. Um sich für seinen vermeintlich zu hohen Arbeitsaufwand zu entschädigen, hat der Mann „die Schwächen des Systems ausgenutzt“, ist in den Medien zu lesen. Insgesamt 60 Rechnungen über Personalvermittlungs-Dienstleistungen, Konzepte und Schulungen für Mitarbeiter*innen hat er hierfür fingiert.
Laut Presseberichten hatten die Verantwortlichen nach dem Vorfall angekündigt, die eigenen Strukturen unter die Lupe nehmen zu wollen und Organisations-Lücken zu prüfen. Auch wenn man derartige Vorkommnisse wohl nie völlig ausschließen kann, da potenzieller Betrug stets auch abhängig von der kriminellen Energie von Mitarbeiter*innen ist, soll die Klinikleitung dem Verwaltungsrat Hintergründe erläutern und darüber informieren, welche Maßnahmen sie bereits ergriffen hat oder gedenkt künftig zu ergreifen, um derartige Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern.
Zur Sitzung des Verwaltungsrats des Klinikums am 17. März 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Das Klinikum Fürth legt dar, wie es künftig verhindern will, dass es erneut zu Veruntreuung kommt und geht dabei auf folgende Fragen ein:
1. Welche Maßnahmen wurden bereits ergriffen, um weitere Vorkommnisse dieser Art zu verhindern und welche entsprechenden Maßnahmen sind künftig geplant?
2. Inwiefern trägt die (ehemalige) Verwaltungsleitung eine Mitverantwortung für die Veruntreuung von Geldern?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Die Fragen wurden in der nicht öffentlichen Sitzung umfassend beantwortet.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…
Denkmalschutz | Denkmalstadt | Gesundheit | Innenstadt | Naturschutz | Tauben | Tiere | Tierschutz
Endlich ein betreutes Taubenhaus in Fürth!
Wir haben lange darauf hingearbeitet und nun wurde in einem Gebäude der WBG tatsächlich das erste betreute Taubenhaus in Fürth eingerichtet. Ehrenamtliche sorgen durch die Entnahme von Eiern für Geburtenkontrolle und Tierschutz und kümmern sich um verletzte Tiere. So kann man tierschutzgerecht die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…