18. Juni 2021 – Sitzbänke sind ein Ort zum Verweilen, Nachdenken, Pausemachen, Kontakteknüpfen. Sowohl in den Parks und Grünanlagen der Stadt als auch im Hauptfriedhof an der Erlanger Straße. Doch während im übrigen Stadtgebiet schon seit geraumer Zeit Holzbänke aufgestellt werden, setzt man im Friedhof auf Kunststoffbänke.
Holzbänke sind über rein optische Vorteile hinaus die natürlichere und umweltschonendere Variante. Auch bezüglich der praktischen Aufenthaltsqualität im wörtlichen Sinne sind Holzbänke vorzugswürdig, heizen sie sich bei Sonneneinstrahlung doch weit weniger schnell auf als Kunststoffoberflächen. Bislang lehnte die Friedhofsverwaltung Holzbänke jedoch sogar dann ab, wenn eine Stifterin die Kosten dafür übernommen hätte. Als Grund wurde der vermeintlich hohe Instandhaltungsaufwand genannt. Nachfragen beim Grünflächenamt ergaben, dass sich sowohl die Kosten als auch der personelle Aufwand für die Pflege wie z.B. das Streichen der Holzbänke in absolut überschaubarem Rahmen halten. Künftig sollen daher auch im Friedhof die umweltfreundlicheren Holzbänke verwendet werden, wenn eine Bank ersetzt werden muss oder neu aufgestellt werden soll.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 25. Juni 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Auch im Hauptfriedhof an der Erlanger Straße werden statt bisher Plastikbänke künftig Holzbänke installiert‐ wie sonst im Fürther Stadtgebiet üblich.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Der Antrag wurde angenommen, künftig werden im Hauptfriedhof Holzbänke aufgestellt.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
PFAS | Schadstoffe | Umwelt | Umweltausschuss | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Die Antwort auf unseren Antrag: Auskünfte zur PFAS-Belastung in Fürth
Im letzten Newsletter haben wir ausführlich unter der Rubrik „Hintergrund“ über PFAS berichtet, also über Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), von denen man aktuell immer wieder in den Medien liest oder hört. Die Stoffgruppe umfasst hunderte von Industriechemikalien. Sie bauen sich nicht von alleine ab, reichern sich in Böden…
Finanzen | Müll | Müllvermeidung | Natur | Plastik | Plastikmüll | Steuern | Verpackungsmüll
Versuch zur Müllvermeidung
Einwegplastikprodukte wie Trinkhalme oder Trinkbecher und Einweg-Behälter zum Mitnehmen von Speisen sind seit dem 3. Juli 2021 EU-weit verboten. Produkte dieser Art, die bereits auf dem Markt sind, dürfen die Geschäfte aber noch verwenden. Anfang 2022 ging die Stadt Tübingen einen Schritt weiter und kündigte eine Steuer auf Einwegverpackungen an: 50 Cent werden pro Becher…
Naturschutz | Tiere | Umweltschutz
Antrag: Auflistung der Feuerwerke im Stadtgebiet
23. April 2023 – Je nach Feuerwerkskategorie sind Feuerwerke anmelde- bzw. genehmigungspflichtig. Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Tiere, Mensch und Umwelt. Um diese Belastungen konkret für das Fürther Stadtgebiet besser einschätzen zu können, ist eine Übersicht über alle Feuerwerke in den letzten Jahren notwendig. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 4. Mai 2023 stellen…