Unser Wahlprogramm ist beschlossen, unsere Kanzlerkandidatin auch offiziell nominiert. In nicht mal mehr 12 Wochen sind Bundestagswahlen. In den Medien geht es bereits heiß her – noch bevor in wenigen Wochen die eigentliche sog. heiße Wahlkampfphase beginnt. Uwe Kekeritz, unser Direktkandidat zur Bundestagswahl und amtierender Abgeordneter, will mit uns den Start in diese Phase digital wagen und sich mit uns, den vielen Neumitgliedern aber auch den alten Häs*innen, austauschen und darauf einstimmen. Was sind für Dich die wichtigen Themen? Wie könnten wir diese im Wahlkreis Fürth in die Öffentlichkeit bringen? Wo bist Du außerhalb der GRÜNEN vernetzt und aktiv, und kannst Du Dir vorstellen Uwe bekannt zu machen? Wir freuen uns darauf diese und andere Fragen mit allen Teilnehmenden zu erörtern. Wähl Dich gern ein am 22. Juli 2021 um 19 Uhr bei zoom: https://zoom.us/j/92570126163?pwd=cStmUlduU0tNZFJNcStxaVRYNXA1dz09 Meeting-ID: 925 7012 6163 Kenncode: GRUEN2021 Per Telefon: +49 69 3807 9883 Meeting-ID: 925 7012 6163 Kenncode: 000412569 Schnelleinwahl: +496938079883,,92570126163#,,,,*000412569# Deutschland |
Bundestagswahl
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Barbara Fuchs | Fairer Handel | Kamran Salimi | Nachhaltigkeit | Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Balkonkraftwerke | Grüner Treff | Klimaschutz | Solaranlage | Solarenergie
Balkonkraftwerke: Sonnenstrom vom Balkon
mit Barbara Fuchs und der Solarinitiative Nürnberg, Moderation: Tobias Settler Balkonkraftwerke, auch Steckersolargeräte genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder mit Blick auf die derzeit hohen Strompreise und das steigende Bewusstsein mehr Klimaschutz. Da kommen Balkonkraftwerke für viele gerade recht. Denn die Steckersolargeräte können dazu beitragen, die Stromrechnung zu senken und dabei gleichzeitig einen…
Grüner Treff | Soziokultur
Grüner Treff zum Thema Soziokultur in Fürth
Donnerstag, 24.03.2022, 18.30 Uhr, online via Zoom Im Gespräch mit Udo Martin (Betreiber der Kulturstätte und Kneipe »Kofferfabrik«) und Mitgliedern von Fürth-Ort bekommen wir einen direkten Einblick in ihre Arbeit sowie Zukunftspläne. Wir diskutieren in diesem Zusammenhang Themen wie bspw.:Ihren Umgang mit der aktuellen und vergangenen Corona-Lage und dem allgemeinen Standortproblem der Soziokultur in Fürth.Zusammen…