Es geht bei dieser Wahl um so viel – vor allem darum, ob wir als Gesellschaft noch rechtzeitig umsteuern können, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu vermeiden. Wir können am 26. September den Kurs neu setzen, den dieses Land nimmt: Noch mal vier Jahre Zeit verschwenden und so tun, als ob alles ewig so weitergehen kann wie bisher oder endlich Aufbruch statt Weiter so?
Laut Umfragen sind sehr viele Wähler*innen noch unentschlossen, wen sie wählen sollen, viele entscheiden sich sogar erst am Wahltag selbst. Und wir haben noch ein paar Tage Zeit diese Menschen zu überzeugen.
Wenn Du jetzt denkst „Was kann ich alleine schon ausrichten?”, dann mach Dir eines klar: Jede Stimme in der Wahlurne verstärkt unsere gemeinsame Stimme für Klimaschutz und Gerechtigkeit im Bundestag und in der Regierung. Und darum lohnt es sich, um jede einzelne auch zu kämpfen. Hier findest Du 10 Vorschläge, was Du noch bis zur Wahl machen kannst – Auf geht’s!
Ergänzend dazu noch zwei weitere Möglichkeiten, Dich mit uns im Wahlkampf zu engagieren:
- Wir haben noch Flyer, die Du bei Dir in der Straße, an der Bushaltestelle oder vor der Bäckerei verteilen kannst. Melde Dich hierfür bei Miriam ()
- Sprich mit Deinen Nachbarinnen über die Wahl. Erzähle ihnen, warum Du für Grün stimmst und welches grüne Thema Dir wichtig ist. Das erfordert Mut, aber unzählige Wahlkämpferinnen können bestätigen: Es ist auch diese persönliche Begegnung, die unsere Demokratie lebendig hält. Und wenn das zu krass für Dich ist: Nimm einen Post-It, schreibe darauf, warum #diesmalgrün für Dich echter Aufbruch ist und kleb den Zettel an die Tür.
Besonders in den sozialen Medien kannst Du mit wenig Aufwand viel erreichen. Beiträge teilen, liken oder kommentieren, Diskussionen sachlich führen und eine grüne Präsenz im Netz zeigen – all das hilft uns für die kommende Wahl. Wer sich traut kann auch mit Gegenrede gegen Hass, Hetze und Desinformation im Netz viel bewirken -> alle Infos und Unterstützung hierzu findest Du unter https://www.gruene.de/aktionen/mach-mit-bei-unserer-netzfeuerwehr. Natürlich muss Dein Engagement nach der Wahl nicht enden! Gemeinsam können wir für ein sichereres und einen demokratischen Diskurs im Netz eintreten.
Du willst eine Stimme haben, wenn es um die Weiterentwicklung unserer politischen Inhalte und die Auswahl der Köpfe geht, die unsere Politik nach Außen tragen? Dann werde Mitglied! Alle Informationen, sowie das entsprechende Formular findest Du HIER.
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl | Stadtgesellschaft | Vandalismus | Wahl | Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Bundespolitik | Bundestag | Bundestagswahl | Demokratie | Direktkandidat | Kandidaten | Kandidatur | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Kamran Salimi soll für den Wahlkreis 242 nach Berlin
Die GRÜNEN-Kreisverbände Fürth-Stadt, Fürth-Land und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim haben am Freitagabend Kamran Salimi zu ihrem Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 242 Fürth gekürt. Eine überwältigende Mehrheit der über 50 anwesenden Mitglieder stimmte für den Fürther Stadtrat, der sich damit gegen seine zwei Mitbewerber Joachim Jost und Dr. Manuel Mühlbauer durchsetzen konnte. Beim demokratischen Wettbewerb auf der GRÜNEN-„Sonderveranstaltung passend…
Digitale Services | Digitalisierung | Internet | Kommunikation
Antrag: Sachstand Online-Terminvergabe und Internetauftritt der Stadt
1. März 2024 – Die Digitalisierung von Prozessen in der Stadtverwaltung ist ein wichtiges und dringendes Thema. Eine gut funktionierende Online-Terminvergabe beispielsweise kann Wartezeiten in den Ämtern verringern oder ganz vermeiden. Laut „Smart City Index“ des Bitkom e.V. wurde genau diese Terminvergabe im letzten Jahr als Stärke der Stadt Fürth gelobt. Umso erstaunlicher, dass schon…