Passend zu unserer Veranstaltung zum Thema Menschenrechte folgt eine Pressemitteilung vom 21.09.2021 von Margarete Bause:
Zum Bericht von Amnesty International über die Zunahme von Menschenrechtsverletzungen unter den Taliban erklärt Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe:
Nach ihrem massiven Versagen bei der rechtzeitigen Evakuierung afghanischer Ortskräfte steht die Bundesregierung in der besonderen Verantwortung, den schweren Menschenrechtsverstößen in Afghanistan entgegenzuwirken. Sie muss gegenüber den Taliban die Beendigung von Menschenrechtsverletzungen sowie die Gewährleistung von Menschenrechten einfordern. Auch auf multilateraler Ebene gilt es, für Menschenrechtsverteidiger*innen, Frauenrechtler*innen und Journalist*innen einzustehen, die seit Wochen massiv bedroht, verfolgt und eingeschüchtert werden. Die von Amnesty dokumentierten Völkerrechtsverbrechen gehören auf die Tagesordnung des UN-Menschenrechtsrats und müssen unabhängig untersucht und die Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft gezogen werden.
Wenn Menschenrechtsverteidiger*innen um ihr Leben fürchten und Frauen der Rechte und Freiheiten beraubt werden, die sie in den vergangenen 20 Jahren mühsam errungen haben, muss die internationale Gemeinschaft handeln. Für Deutschland heißt das: Die von den Taliban begangenen massiven Menschenrechtsverletzungen dürfen nicht unter den Teppich gekehrt werden, und die Arbeit von humanitären Helfer*innen muss uneingeschränkt gewährt werden. Die Bundesregierung, die gegenüber ihren Tausenden afghanischen Helfer*innen in der Schuld steht, muss endlich mehr Tempo machen bei der humanitären Aufnahme von besonders Schutzbedürftigen in Deutschland.
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Außenpolitik | Margarete Bause | Uwe Kekeritz
Menschenrechte weltweit – zwischen China, Russland und Afghanistan
Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechte der Grünen im Bundestag, diskutiert mit Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik der Grünen im Bundestag und Direktkandidat für den Wahlkreis Fürth, über Menschenrechte weltweit. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns! Dienstag, 14. September 2021, 16 Uhr, Babylon-Kino (Nürnberger Straße 3, Fürth) Die Idee, dass Menschen Rechte haben, die…
Asyl | Asylpolitik | Flüchtlinge | Frauen | Geflüchtete | krieg | LGBTQ | Menschenrechte | Terror
Fürther GRÜNEN–Fraktion setzt sich für kurzfristige Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan ein
18. August 2021 – Von Tag zu Tag wird die Lage in Afghanistan dramatischer. Die Taliban haben das Land überrannt und sind bis in die Hauptstadt Kabul vorgestoßen, das einheimische Militär hat sich zurückgezogen. Europäer*innen wie Botschaftsmitarbeiter*innen und Soldat*innen wurden bereits evakuiert. Doch auch Hunderte afghanische Ortskräfte, die oft jahrelang für deutsche Institutionen wie Botschaft,…
Asyl | Asylpolitik | Außenpolitik | Flüchtlinge | Frauen | Frauentreff | Lochbihler | Menschenrechte | soziale Stadt
Barbara Lochbihler für ein Europa der Menschenrechte
Zu diesem Thema traf Barbara Lochbihler interessierte BürgerInnen im multikulturellen Frauentreff. Leider mußte sie gegen den Baulärm der Moststraßensanierung anreden, deren Bauabschnitt pünktlich ziemlich genau vor der Haustür angekommen war. Hauptthema war die Asylpolitik, als humanitäre Aufgabe ebenso wie als Auftrag für eine Verbesserung der Lebensgrundlagen in den Herkunftsländern. Barbara setzte sich ein für die…